Auf der Agritechnica werden auch in diesem Jahr wieder Produktneuheiten mit dem Innovations Award ausgezeichnet. Eine von der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) eingesetzte Expertenjury wählte die Gewinner aus 320 zugelassenen Anmeldungen.
Mit dem Preis sollen wegweisende Innovationen in der Landtechnik besonders hervorgehoben werden. Mit dabei: Der selbstfahrende Kartoffelroder "Ventor 4150" von Grimme.
Leistungsstarker Roder unter 3,5 Meter Transportbreite
Der neue Grimme-Kartoffelroder "Ventor 4150" ist ein vierreihiger Selbstfahrer, der über das äußerst knollenschonende und sehr leistungsstarke Schrägelevator-Erd- und -krauttrennsystem verfügt.
Das Besondere: Durch den zum Patent angemeldeten Klappmechanismus der beiden Beimengungstrenneinrichtungen bleibt die Maschine unter einer Transportbreite von 3,5 Meter.
Zwei Siebkanäle nehmen Kartoffeln auf
In den beiden je zwei Reihen aufnehmenden Siebkanälen schließt sich an die aus zwei getrennten Gurten bestehende erste Siebkette eine durchgehende, steil ansteigende zweite Siebkette an.
Letztere wird von einer weitmaschigen Krautkette mit Mitnehmern umschlungen. Der geteilte Gutstrom wird dann am Ende rechts und links aus dem jeweiligen Siebkanal geführt und an die beidseitig folgende Beimengungstrenneinrichtung übergeben.
Schonender und hoher Durchsatz
Die DLG-Expertenjury lobt den "leistungsorientierten Durchsatz bei hoher Produktschonung" und zeichnet die Maschine deshalb mit der Silbermedaille des Innovation Awards 2017 aus.
Die Grimme Landtechnik GmbH & Co. KG finden Sie auf der Agritechnica in Halle 25, Stand F13.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.