Grimme-Technica: Die Highlights in Bildern
Sätechnik, Kartoffelroder, Rübenroder, Digitalisierung - die Neuheiten aus Damme im Überblick

Redaktion agrarheute, agrarheute
am Montag, 10.12.2018 - 11:18
(Jetzt kommentieren)
©
Werkbild
Zum achten Mal seit 2004 hat Grimme die Kunden- und Vertriebspartnermesse Grimme-Technica auf dem Stammsitz in Damme veranstaltet und dabei einige Neuheiten aus der Kartoffel-, Rüben- und Gemüstechnik vorgestellt.
Mehr lesen
©
Werkbild
Proair: Ab 2019 hat Grimme für Gemüse auch eine pneumatische Drille im Programm - dank einer Vertriebspartnerschaft mit dem britischen Spezialisten Stanhay.
Mehr lesen
©
Werkbild
Matrix: Die mechanische Sämaschine für Zucker- und Futterrüben sowie Chicorée und Raps hat eine umfangreiche Modellpflege erhalten. Unter anderem wurde die Präzision der Vereinzelungsaggregate verbessert.
Mehr lesen
©
Werkbild
Matrix: Die Einzelkorndrille kann nun optional mit dem CCI-1200-ISOBUS-Terminal gesteuert werden, auf dem mehrere Bildschirminhalte gleichzeitig angezeigt werden können.
Mehr lesen
©
Werkbild
Matrix: Dank Offsetrahmen können Traktoren mit einer Spurweite von 1,5 m und einer Reihenweite von 50 cm nun spurversetzt arbeiten, sodass die Säaggregate nicht in der Traktorspur laufen.
Mehr lesen
©
Werkbild
Evo 280: Der neue zweireihige, gezogene Bunkerroder basiert auf der Technik der SE 150-60 und ist der kleine Bruder des auf der Agritechnica 2017 vorgestellten Evo 290.
Mehr lesen
©
Werkbild
Evo 280: Mit der integrierten Portalachse ist eine Transportbreite von 3 Metern möglich. Und das...
©
Werkbild
Rexor 6300 Platinum: Der dreichachsige Rübenroder mit 30-to-Bunker arbeitet laut Grimme nun noch schonender.
Mehr lesen
©
Werkbild
Rexor 6300 Platinum: Ein neues Fallsegel sorgt für eine schonende Übergabe des Erntegutes vom Ringelevator in den Bunker.
Mehr lesen
©
Werkbild
Rexor 6300 Platinum: Das 1,8 m breite Entladeband ist zweifach absenkbar, sodass die Fallhöhe der Rüben beim Anlegen einer Miete sehr gering ausfällt.
Mehr lesen
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.