Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Brachennews

Grimme: Neue Teststrecke für Selbstfahrer

Roder von Grimmer auf der Teststrecke
am Dienstag, 07.04.2020 - 08:32 (Jetzt kommentieren)

Der Landtechnikhersteller Grimme hat eine Teststrecke für selbstfahrende Erntemaschinen in Betrieb genommen. Lesen Sie hier, welche Ziele Grimme damit verfolgt und was die Kartoffel- und Rübenroder aushalten müssen.

Der Landtechnikhersteller Grimme hat an seinem Selbstfahrerwerk im Niedersachsenpark in Rieste neben der Autobahn A1 eine Teststrecke für selbstfahrende Erntemaschinen in Betrieb genommen. Die asphaltierte Strecke ist über 800 Meter lange und 10 Meter breit. Testfahrer führen mit den selbstfahrenden Rodern auf einer 150 Meter langen Schlechtwegstrecke Belastungstests und Kreisfahrten durch.

Grimme-Teststrecke für Kartoffelroder und Rübenvollernter

Teststrecke Grimme in Rieste

Ziel der Investition ist es, neue Produkte bereits vor der Markteinführung intensiv zu testen und zu verbessern. Nach Angaben von Grimme sei auch die Inbetriebnahme nach der Produktion der selbstfahrenden Erntemaschinen deutlich einfacher und gewährleiste dem Kunden eine einwandfreie und sofort einsatzfähige Maschine. Die Teststrecke wird außerdem für Schulungen für Servicetechniker und Anwender genutzt, um den Umgang mit selbstfahrenden Erntemaschinen zu erlernen.

Logistikzentrum mit neuen Lagerhallen

Am selben Standort errichtete die Firma Ricon für rund 3,5 Mio. Euro ein neues Logistikzentrum für Sieb- und Förderbänder. Ricon ist ein Hersteller für Sieb- und Fördertechnik in der Landwirtschaft und ein Tochterunternehmen der Grimme-Gruppe.

Mit Material von Grimme Gruppe

Alternative Krautminderungsverfahren bei Kartoffeln - die Ergebnisse

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...