Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Ackerbau

Grubber: Die beliebtesten Ratgeber in Bildern

am Freitag, 04.09.2015 - 09:00 (Jetzt kommentieren)

Bei der nichtwendenden Bodenbearbeitung spielt der Grubber eine zentrale Rolle. Welche Modelle gibt es aktuell auf dem Markt? Worauf sollte man bei den Scharen achten? Eine Übersicht in Bildern.

Seit Jahrzehnten müssen sich Grubber als Standardwerkzeug vieler Ackerbaubetriebe großen Herausforderungen stellen. Diese Aufgaben meistern sie heute besser denn je. Das Fachmagazin traction gibt einen Überblick über aktuelle Trends und verfügbare Technologien. Hier geht es zur Galerie "Allzweckwaffe Grubber: Darauf müssen Sie achten".

Grubber: Darauf schwört der Praktiker

Landwirt Ralf Wellhausen hat etwas gebraucht, um das richtige Gerät für seine Flächen zu finden. Doch mittlerweile lässt er nichts auf seinen Grubber kommen. Die Land & Forst hat ihn befragt. Ein Überblick in Bildern.
 

Stoppelbearbeitung: Grubber fit machen

Mit der Wahl der Schare entscheidet der Landwirt beim Grubber, wie tief und intensiv er ins Bodengefüge eingreifen möchte. In dem Beitrag "Stoppelbearbeitung: Grubber fit machen" geht es um Einstellungen an den Maschinen. Dies wird beispielhaft an den Modellen der Cenius-Reihe von Amazone, dem Kverneland CLC pro und dem Mulchgrubber Cenius von Amazone veranschaulicht.
 

Grubberschare - darauf sollten Sie bei der Auswahl achten

Aus ihrem Praxisvergleich haben die traction-Redakteure mehrere Schlussfolgerungen zur Auswahl des richtigen Grubberschars gezogen. Eine davon: Die Varianten mit Scharflügeln (8- und 12-m-Scharspitze) benötigen im Verhältnis zu den Varianten ohne Flügel nicht so viel mehr an Kraft und Diesel, wie erwartet. Hier kommen Sie zur Bildergalerie.
 

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...