Menü
  • Wetter
  • agrarheute Abo
  • Digitale Ausgabe agrarheute
  • Newsletter
  • Heftarchiv
  • agrarheuteCLUB
  • myDLV-Nutzerkonto
  • Sortenführer HETAIROS
Artikelsuche
×
  • Pflanze
    • Getreide
    • Mais
    • Raps
    • Zuckerrüben
    • Kartoffeln
    • Leguminosen
    • Zwischenfrüchte
    • Grünland
    • Sortenführer HETAIROS
  • Technik
    • Traktoren
    • Ackerbautechnik
    • Grünlandtechnik
    • Forsttechnik
  • Tier
    • Rind
    • Schwein
  • Management
    • Betriebsführung
    • Agribusiness
    • Finanzen
    • Recht
  • Markt
    • Marktfrüchte
    • Tiere
    • Futtermittel
    • Düngemittel
    • Diesel
    • Milch
    • Terminmärkte
  • Politik
  • Energie
  • Land + Leben
    • Bilder
    • Video
Gülle ausbringen: die wichtigsten Regeln und erlaubte Techniken
  1. agrarheute
  2. Technik
  3. Ackerbautechnik
  4. Gülle-Selbstfahrer: Pro und Contra

Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Gülletechnik

Gülle-Selbstfahrer: Pro und Contra

© Matthias Mumme/traction
Teilen
Twittern
Pinnen
XING
Mail
Druck
Teilen
Twittern
Pinnen
XING
Mail
Mail
Teilen
Twittern

Pinnen

Mail
Alexander Brockmann
Alexander Brockmann, traction
am Donnerstag, 23.03.2017 - 07:00 />

Steigende Transportentfernungen, verkürzte Ausbringfenster und Verteilungsprobleme zwischen Veredelungs- und Ackerbauregionen geben uns den Ausblick für die Zukunft. Gülle-Selbstfahrer könnten sich hierfür gut eignen. Traction erklärt die Vor- und Nachteile.

Verwandte Inhalte
Gülle-Selbstfahrer Holmer Terra Variant 589
Bildergalerie
Übersicht: Die wichtigsten Gülle-Selbstfahrer am Markt

Gülle-Selbstfahrer können eine bodenschonende Alternative bei der Ausbringung von Gülle sein. Das sind die aktuellen Giganten der Selbstfahrer.

Gülleselbstfahrer von Vervaet Kotte.
Produktneuheit Gülletechnik
Neue Gülle-Selbstfahrer: Vervaet Quad mit Kotte garant Gülletechnik

Vervaet und Kotte garant stellen den vierrädrigen Gülle-Selbstfahrer Quad mit 21 m³ und 550 PS vor. Das sind die Details.

CLAAS Xerion 4000 Saddle Trac Gülleselbstfahrer
Maschine des Tages
Wegen Umstellung: Claas Xerion 4000 Saddle Trac Gülleselbstfahrer

Unsere Maschine des Tages auf technikboerse.com ist ein Claas Xerion 4000 Saddle Trac, der wegen Umstellung verkauft wird.

Der Claas Xerion 4000 Gülleselbstfahrer in einer Garage
Maschine des Tages
7.800 Stunden: Claas Xerion 4000 Gülleselbstfahrer für 160.650 Euro

Maschine des Tages auf technikboerse.com ist ein Claas Xerion 4000 mit 7.800 Betriebsstunden. Hier Details des Gülleselbstfahrers.

Top Bildergalerien

Großes Agrar-Ostergewinnspiel: Kindertraktor, Gutscheine, iPad & mehr

Ostereier auf der Wiese
Ein Oldtimer von Deutz-Fahr auf dem Feld bei der Ernte

Traktoren in Grün und Schwarz: Deutz-Fahr Landmaschinen auf den Höfen

Landtechnik „Made in Germany“. Die in Grün und Schwarz lackierten Maschinen von Deutz-Fahr stehen auf den Höfen vieler Leser.

Tobias Urban will auch in Zukunft noch Schweine halten und hat seinen Betrieb dementsprechend aufgestellt – zum Beispiel mit dem freien Abferkeln.

Freies Abferkeln: So baut Tobias Urban seinen Sauenstall der Zukunft

Tobias Urban hat er überlegt, wie er seinen schweinehaltenden Betrieb für die Zukunft krisensicher aufbaut.

Christoph Heimann kümmert sich um die Schweinehaltung. Nachdem er aufgrund der Betriebserweiterung zuhause wieder einsteigen konnte, stellten sie nach langen Überlegungen auf ökologische Schweinehaltung um.

Mit Bio-Schweinen erfolgreich am Markt

Die Bio-Brüder, das sind Elmar und Christoph Heimann. Sie sind mit Schweinen groß geworden und wollten wieder mit ihnen arbeiten.

1.000-Euro-Gutschein für Agrarhandel gewinnen!
HETAIROS, der digitale Sortenführer der agrarheute

Mit HETAIROS sind Sie ein Gewinner. Zum einen, weil Sie mit dem digitalen Sortenführer von agrarheute schnell die passende Sorte finden. Zum anderen, weil Sie vielleicht bald schon einen Gutschein über 1.000 Euro gewinnen!

Jetzt teilnehmen
Jobbox
Agrajo Logo
Alle Stellenangebote anzeigen
Märkte und Preise
  • Pflanzen
  • Tiere
  • Futtermittel
Produkt ± Vorwoche
A-Weizen
Brotweizen
Braugerste
Körnermais
Raps
Produkt ± Vorwoche
Schweine E
Schweine S
Ferkel 28 kg Basis (100er Gruppe)
Jungbullen R3
Produkt ± Vormonat
Rapsschrot
Sojaschrot, 43/44% Rohprotein
Heu, Großballen
Stroh, Großballen
Alle Marktpreise anzeigen

Willkommen beim agrarheute-Newsletter!

Melden Sie sich jetzt für den kostenlosen agrarheute-Newsletter an!


Wir informieren Sie täglich (werktags) über die Topthemen des Tages.

Datenschutzbestimmung

Mit der Anmeldung für den Newsletter haben Sie den Hinweis auf die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen.

Sie erhalten den agrarheute-Newsletter bis zu Ihrem Widerruf. Sie können den Newsletter jederzeit über einen Link im Newsletter widerrufen.

*Pflichtfeld
    Top Videos

    Ciao Miau: Diese 5 Tipps helfen gegen Katzen im Garten und Gemüsebeet

    schwarze Katze lauernd im hohen Gras
    Ein Wolf steht in einem herbstlichen Wald auf einem kleinen Felsen und schaut in die Kamera

    Begegnung mit einem Wolf – so verhalten Sie sich richtig!

    Isometrische Grafik einer kompakten Brennstoffzelle zur Strom- und Wärmegewinnung

    Eigene Brennstoffzelle: So erzeugen Sie Strom und Wärme selbst

    zwei Solarmodule hängen am Geländer eines Balkons

    Balkonkraftwerk: Mit diesen Solar-Förderungen sparen Sie 2023 Geld!

    Symbolbild einer Grundsteuererklärung

    Video: Grundsteuer wird zum Fiasko – Hausbesitzer machen nicht mit

    SARS-CoV-2 in Deutschland
    Die Daten werden gerade aktualisiert. Wir bitten um Ihr Verständnis.
    Aktive Fälle
    Neuinfektionen (7 Tage)
    Verdopplungszeit (Tage)
    Auch interessant
    Ein Landwirt beim Melken
    Milchliefervertrag
    Verfall der Milchpreise: MEG Milch Board fordert feste Verträge
    Die Milchpreise fallen aktuell rapide. Die MEG Milch Board fordert darum erneut Lieferverträge mit Mengen und Preisen. Nicht alle sind dafür.
    König Charles und Camilla
    Darum besuchen König Charles und Camilla das Ökodorf Brodowin
    König Charles ist zu Gast in Berlin. Er macht einen ungewöhnlichen Abstecher in das Ökodorf Brodowin. Das ist der Grund.
    Ein Wolf in einem herbstlichen Wald
    NABU: Umgang mit Wildtieren verlernt
    Kinder sollen sich mit Trillerpfeifen vor dem Wolf schützen
    In Niedersachsen sollen sich Kinder mit Trillerpfeifen vor dem Wolf schützen. Neben einem Kindergarten wurde Damwild gerissen.
    Bild-Zuchtrind-Auktion
    Zuchtrind-Auktion in Karow
    Züchter ersteigert Kalb für 89.000 €: 10 Monate, schwarzbunt, hornlos
    Ein Züchter ersteigerte bei der Zuchtrind-Auktion „Sunrise Sale 28“ Kalb Rosy für 89.000 Euro. Was ist das Besondere an dem Tier?
    Pelletofen-AdobeStock_565867709
    Holzpellets kaufen
    Pelletpreise fallen ohne Bremse - Holzpellets machen heizen billig
    Die Pelletpreise fallen ohne anzuhalten. Im Bundesmittel kosten Holzpellets Ende März erstmals weniger als 340 Euro je Tonne.
    Kartons und Säcke für Zuckerrüben-Saatgut
    Landwirt bestohlen
    Diebe stehlen Saatgut für Zuckerrüben im Wert von 90.000 Euro
    In Sachsen-Anhalt ist ein Agrarunternehmen Opfer von Dieben geworden. Sie entwendeten Zuckerrüben-Saatgut im Wert von 90.000 Euro.
    Gefällt mir
    Folgen
    Folgen 9208
    Newsletter bestellen
    YouTube999+
    • AGRARTECHNIK
    • traction
    • Rinderzucht Braunvieh
    • Rinderzucht Fleckvieh
    Top-Themen
    • Afrikanische Schweinepest
    • Aktuelle Schweinepreise
    • Tierseuche
    • Milchpreis
    • Fendt
    • Traktor
    Dienste
    • Agrar-Erzeugerpreise
    • Themen
    • Bildergalerien
    • RSS
    • Heftarchiv
    • dlv Shop: Zeitschriften und Angebote
    Verlag & Mediadaten
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Mediadaten
    • Zeitschriften-Abonnements
    DLV Logo Deutscher
    Landwirtschaftsverlag
    © 2019 agrarheute.com
    Alle Rechte vorbehalten.