Gülletechnik auf der Eurotier
©
Immo Cornelius/agrarheute
Auch Annaburger hat Zubringerfässer aus Kunststoff im Angebot, so wie dieses 24 m³-Fass mit Dollyachse.
Die Gülleausbringen nimmt einen breiten Raum auf der Eurotier ein. Wir zeigen einige Bilder von der Messe.

Bernd Feuerborn, agrarheute
am Freitag, 16.11.2018 - 10:36
(Jetzt kommentieren)
©
Bernd Feuerborn
Mit dem Nir-Sensor kann die Gülle gezielt nach Nähstoffen optimiert ausgebracht werden.
©
Bernd Feuerborn
Neben der großen Station (Bild) zur Nähstoffbestimmung von Zunhammer, gibt es jetzt auch eine kleine um Proben zu ziehen.
Mehr lesen
©
Immo Cornelius/agrarheute
Auch grün, aber zwei Nummern größer, ist das Vakuumfass VT 19.700 von Kotte mit 18.800 Liter Nettoinhalt.
.
Mehr lesen
©
Bernd Feuerborn
Die Hersteller wie Fliegel zeigen immer mehr Zubringfässer um die Gülleausbringung schlagkräftiger zu machen.
Mehr lesen
©
Immo Cornelius/agrarheute
Auch Annaburger hat Zubringerfässer aus Kunststoff im Angebot, so wie dieses 24 m³-Fass mit Dollyachse.
Mehr lesen
©
Bernd Feuerborn
Der neue Verteiler Pendi-Basic von Joskin kann auch an bestehenden Fässer nachgerüstet werden. Notwendig ist eine 600er Mannloch am Fass.
Mehr lesen
©
Bernd Feuerborn
Vogelsang ist einer der führenden Zulieferer von Pump- und Verteiltechnik für Güllefässer. So bauen viele Fasshersteller die Schleppschlauch und -schuh-Verteiler an ihre Fässer.
Mehr lesen
©
Immo Cornelius/agrarheute
Bomech zeigte den Farmer Schleppschuhverteiler mit 15 Metern Arbeitsbreite.
©
Immo Cornelius/agrarheute
Ein echter Messe-Hingucker ist der Terra Variant 435 von Holmer. Dank Leichtbauweise und Kunststofftank von Zunhammer eignet sich der Gülletrac mit einem Leergewicht von 16,7 Tonnen laut Hersteller vor allem für die Bestandsdüngung im Frühjahr.
Mehr lesen
©
Immo Cornelius/agrarheute
In der Holmer-Kabine ließ sich die Arbeit mit den Terra Varaint-Modellen simulieren.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.