Der Schleppschuhverteiler Skate von Fliegl soll sowohl auf Grün- als auch auf Ackerland ein gleichmäßiges und pflanzenschonendes Einbringen der Gülle ermöglichen. Der bekannte Fliegl Schneckenverteiler sorgt in Verbindung mit kurzen Auslaufschläuchen dafür, dass die Gülle bodennah ausgebracht wird. Dies führe zu geringeren Ammoniakemissionen und somit zu einer effizienteren Stickstoffausnutzung. Außerdem bleiben die Pflanzen sauber und eine Blattverschmutzung wird vermieden, so Fliegl Agrartechnik.
Der Schleppschuhverteiler Skate kann direkt am Güllefass oder an eine 3- oder 4-Punkt-Hubvorrichtung montiert werden. Ebenfalls ermöglicht die Bauweise eine Nachrüstung.
Durch das Hochschwenken der Schleppschuhe wird eine Verschmutzung von Vorgewenden, Straßen und Wirtschaftswegen vermieden. Nach Herstellerangaben sei dank der Transportbreite von 2,6 m und der niedrigen Verteilerbauhöhe die Fahrt mit dem Skate sicherer. Darüber hinaus könne der Einfülldom leichter erreicht werden und somit sei das Befüllen von oben komfortabler.
Komfortable Steuerung und viele Optionen
Die Auslaufschläuche werden beim Hoch- und Einklappen mittels eines speziellen Klappmechanismus nicht geknickt. Ein automatischer Hangausgleich im Mittelrahmen und in den beiden Seitenrahmen sorge für eine Bodenanpassung. Optional kann eine mechanische oder hydraulische Teilbreitenschaltung erworben werden, mit deren Hilfe Fehlstellen und Überlappungen reduziert werden.
Die Steuerung am Fliegl Skate erfolgt serienmäßig über die Komfort Steuerung. Mit einem Knopfdruck werden die Verteilerfunktionen nacheinander geschalten. Das Bedienpult ist hintergrundbeleuchtet und kann durch eine Steckverbindung vom Kabel getrennt werden und somit im Schlepper verbleiben.
Die Klappung der Verteilerarme wird durch Sensoren in jeder Position überwacht, dadurch ist ein synchronisiertes und gedämpftes Klappen auch am Hang möglich. Die Stellung des Dreiwegeschiebers wird bei Pumpfässern auf dem Bedienpult optisch angezeigt. Optional ist eine ISOBUS Vorbereitung möglich. Bei der Steuerung über ISOBUS stehen drei verschiedene Modi zur Verfügung: Der Straßen-, der Hof- und der Feldbetrieb.
Weitere Merkmale im Überblick:
Schardruck von 6 - 8 kg je Schlitzschuh
Individuelle Höheneinstellung des Schleppschuhverteilers möglich
Automatischer Tropfstopp durch Hochschwenken des Verteilergestänges
Gefederte Schlitzschuhe
Serienmäßige elektromagnetische Steuerung über Bedienpult (1 DW Anschluss erforderlich)
Einzelschlauchabschaltung mechanisch möglich
Montage direkt an Fass (auch bei 30,5“ Bereifung) oder Aufnahme über Drei- bzw. Vierpunkthydraulik möglich
Komfortsteuerung mit Klappautomatik und Vorgewendefunktion erhältlich (1 DW Anschluss erforderlich)
Steuerung über ISOBUS möglich (LS-Anschluss erforderlich)
Schlauchabstand von 250 mm
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.