Seit März 2015 hat die Güllegemeinschaft in Unterschwanningen, Mittelfranken, einen neuen Holmer Terra Variant 600 eco. So können Landwirte der Güllegemeinschaft den Neuerungen in der Gülleverordnung entspannt entgegen blicken.
Das Duport Schlitzgerät zur Gülleinjektion und die Horsch Joker Scheibenegge mit aufgebautem APV Zwischenfruchtstreuer ermöglichen den Hesselbergern das direkte Einarbeiten der Gülle in einem Arbeitsschritt.
Die Gemeinschaft ist mit moderner Technik ausgestattet
"Wir sind für die Zukunft mit moderner und schlagkräftiger Technik bestens gerüstet. Mit der neuen Maschine haben wir auch gleich die komplette Zusatzausrüstung neu gekauft. Jetzt können wir mit drei zusätzlichen Annaburger- Zubringfässern mit je 21 Kubikmeter den Terra Variant optimal bedienen", so Werner Spatz, 1. Vorsitzender der Güllegemeinschaft Hesselberg.
Friedrich Weberndorfer, der 2. Vorsitzende, ergänzt: "Wir haben 25 Mitglieder. Das ist eine gute Größe, wir achten darauf, dass alle Mitglieder ihre Gülle termingerecht ausbringen können und kein Auftrag geschoben wird."
Terra Variant 600 eco: Das kann die Technik
"Mit dem Terra Variant 600 eco setzen die Mitglieder auf das schlagkräftigste und effizienteste Fahrzeug auf dem Markt, das seine Leistungsfähigkeit bewiesen hat", sagt Bernhard Fuchs, Produktmanager Terra Variant.
Der Terra Variant ist mit dem Zunhammer VAN Control System ausgestattet. Damit besteht die Möglichkeit, Gülle direkt am Ausbringfahrzeug zu analysieren. Die permanente Ermittlung der Nährstoffe der Gülle soll eine optimale, bedarfsgerechte Ausbringung ermöglichen. Diese Technik reduziert Kosten und steigert die Effizienz der Güllenutzung, verspricht Sebastian Zunhammer, Geschäftsführer der Zunhammer GmbH.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.