Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Smart Farming

Wie gut bekämpfen Feldroboter Unkraut in Zuckerrüben?

Feldroboter hacken Unkraut in Zuckerrüben.
am Dienstag, 13.04.2021 - 06:20 (2 Kommentare)

Wie gut Feldroboter gegen Unkraut in Zuckerrüben vorgehen, hat eine Forschergruppe untersucht. Das sind die Ergebnisse.

Feldroboter sollen wirtschaftlich arbeiten und die Landwirtschaft revolutionieren. In der Praxis gibt es nur wenige marktreife Maschinen und die Technik steht erst am Anfang.

Eine Forschergruppe mit Beteiligung des Institut für Zuckerrübenforschung(lfZ), des Saatgutunternehmens KWS und der Universität Göttingen hat nun drei Feldroboter verglichen, wie gut sie Unkraut in Zuckerrüben bekämpfen.

Feldroboter gegen Unkraut: Das war der Versuchsaufbau

Bei den Feldversuchen im vergangenen Jahr wurde die Anzahl der Unkräuter vor und nach dem Einsatz der Roboter analysiert.

Diese Feldroboter bekämpfen Unkraut und kamen in dem Versuch zum Einsatz:

  • FD20 von FarmDroid, Dänemark
  • farming revolution, Deutschland
  • AVO von ecoRobotix, Schweiz

FarmDroid: Zuckerrüben säen und hacken

Der Feldroboter von FarmDroid erfasst bei der Aussaat den Ablageort des Saatgutes. Da er den Standort kenn, entfernt er später die Unkräuter mechanisch rund um die Zuckerrübenpflanze. Der FarmDroid erledigte die ersten beiden mechanischen Behandlungen im Vorauflauf.

farming revolution: Kamera erkennt Unkraut

farming revolution ist ein ausgelagertes Unternehmen von Bosch. Das System unterscheidet Unkräuter von Zuckerrüben mit Hilfe eines Kamerasystems und steuert die mechanischen Werkzeuge zur Unkrautregulierung.

ecoRobotix: Roboter und chemischer Pflanzenschutz

Der Feldroboter vom Schweizer Unternehmen ecoRobotix beseitigte Unkräuter durch die Applikation von Pflanzenschutzmittel im Nachauflauf. Der Feldroboter erkennt mit der Kamera Unkräuter kamerabasiert und besprüht sie punktuell mit Herbiziden.

Feldroboter gegen Unkraut: Erste Ergebnisse

  • Die Versuchsflächen des FarmDroid-Roboters hatte durch die mechanische Vorauflaufbekämpfung zum Zeitpunkt des Feldaufgangs bereits rund 40 Prozent weniger Unkräuter als die Kontrollflächen.
     
  • Der weitere wöchentliche Einsatz bis zum Reihenschluss beseitigte neu auflaufende Unkräuter in einem frühen Wachstumsstadium. Um wie viel Prozent der FarmDroid das Unkraut bekämpft, wurde nicht mitgeteilt.
  • Farming revolution reduzierte Unkräuter in der Reihe bis zu einem Drittel pro Durchgang.

  • Stehen Unkräuter direkt an einer Zuckerrübe, werden weder vom FarmDroid-, noch vom farming-revolution-Roboter  ausreichend erfasst.

  • Der ecoRobotix reduziert durch die punktuelle Applikation 70 Prozent der vorhandenen Unkräuter.

  • Durch punktuelles Ausbringen spart der ecoRobotix im Vergleich zur Flächenspritzung 80 Prozent Mittel ein.

Mit Material von KWS

Autonomes Hacken: Sind Feldroboter die Zukunft?

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...