Die von Technikredakteuren des Deutschen Landwirtschaftsverlages gekürte Maschine des Jahres ist ein gesetzter Begriff. Zur Agritechnica machten sich die Redakteure des Verlages auf die Suche nach der besten Maschine ihrer Kategorie. Zur Wahl standen 27 Maschinen aus den unterschiedlichsten Bereichen - von Traktoren über Mähdrescher, Roder und selbstfahrenden Pflanzenschutzspritzen ist alles mit dabei. Hier finden Sie einen Überblick über die Gewinner 2016.
Holmer Terra Dos T4: Bessere Traktion
Der Holmer Terra Dos T4 ist sowohl als zwei- (Terra Dos T4-30) als auch als dreiachsige Version (Terra Dos T4-40) erhältlich. Bei beiden Fahrzeugen werden jeweils alle Achsen von Schrägachsenmotoren angetrieben, um so laut Hersteller für eine bessere Traktion zu sorgen. Der verbaute Mercedes-Benz-Motor bietet eine Leistung von 626 PS.
Breite Bänder für hohen Duchsatz
Für hohe Schlagkraft und Durchsätze hat Holmer die Reinigungs- und Transportaggregate erweitert sowie abgestimmt. Der T4 erreicht somit am Siebband eine Durchgangssteigerung von 40 Prozent. Eine Entleerung des 45 Kubikmeter fassenden Bunkers dauert gerade einmal knapp 50 Sekunden.
Weniger Spritverbrauch und kürzere Rüstzeiten
Die neue Einzelreihentiefenführung der Terra Dos-Roder EasyLift rodet in Abhängigkeit der Bodenverhältnisse und soll somit zu einem geringeren Treibstoffverbrauch führen.
Zum Ankuppeln der Rodeaggregate hat Holmer einen Schnellkuppelrahmen entwickelt. Durch EasyConnect können Rüstzeiten verringert und Fahrer entlastet werden.
Technische Details zum Holmer Terra Dos T4
- Baukastenbauweise mit zwei oder drei Achsen
- 626 PS Mercedes-Benz-Motor
- 6- bis 12-reihige Rodeaggregate
- 30 bzw. 45 m3 Rübenbunker
- Einzelreihentiefenführung EasyLift
- Schnellkuppelrahmen EasyConnect
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.