Das unpopulär gewordene Hacken findet in den letzten Jahren wieder mehr Bedeutung. Die Monosem Hackgeräte eignen sich sowohl für ökologisch ausgerichtete Betriebe zur effektiven Unkrautbekämpfung als auch für konventionell wirtschaftende Betriebe.
Insgesamt bietet Monosem drei unterschiedliche Hackmaschinen-Baureihen an:
- Multicrop
- Supercrop (SCD)
- Super-Prefer (Hackgerät für den Gemüsebau)
Multicrop-Hacktechnik für Mais, Zuckerrüben oder Soja
Das neuste Gerät ist die Hackmaschine Typ Multicrop, die steht nach Firmenangaben speziell für Leichtigkeit, exklusive Ausrüstung für Präzisionshacken, Robustheit und Kraft. Die Maschine eigne sich für Kulturen wie beispielsweise Mais, Zuckerrüben, Sonnenblumen, Raps, Bohnen, Soja und Sorghum.
Die SCD-Reihe soll besonders vielseitig und bedienerfreundlich gestaltet sein. Das Hackgerät eignet sich demnach für dieselben Kulturen wie das Multicrop Hackgerät.
Das Gemüsehackgerät Super-Prefer zeichnet sich so der Anbieter durch seine robuste, lenkbare und vielseitige Arbeitsweise aus, die für die Unkrautbekämpfung und zum Häufeln der Gemüsekulturen entwickelt wurde. Im Gemüsebau lässt sich dieses Hackgerät für Kulturen wie beispielsweise Salat, Zwiebeln, Möhren oder Chicorée verwenden.
Hackgeräte mit Kameraführung und Section Control
Es werden zahlreiche Zusatzausstattungen angeboten. Neben einer Kamerasteuerung gibt es auch die Möglichkeit für Section Control, außerdem ist der Rahmen nach Wunsch hydraulisch klappbar. Arbeitsbreiten zwischen 3,5 – 9,8 m sind realisierbar, wobei die Reihenanzahl dabei zwischen 4 – 18 Reihen variiert. Der Reihenabstand der unterschiedlichen Geräte liegt zwischen 45 – 80 cm. Die Hackgeräte lassen sich in verschiedenen Entwicklungsstadien angewenden.
Der Import der Geräte erfolgt über die Firma farmec. Vor der Auslieferung wird das Gerät durch deren Techniker an die jeweiligen Kundenwünsche angepasst, somit soll das Gerät nach der Auslieferung sofort verwendet werden können.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.