Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Ernte und Transport

Häckseltransportwagen: Die neue TX-Baureihe von Krone

am Dienstag, 23.09.2014 - 16:58 (Jetzt kommentieren)

Weniger Gewicht, eine integrierte Lademulde und eine gute Wankstabilität - das verspricht der Landtechnikhersteller Krone für seine neue TX-Baureihe bei den Häckseltransportwagen.

Die besonderen Kennzeichen der TX-Baureihe sind nach Angaben von Krone, das Ein-Rahmen-Konzept mit integrierter Lademulde und die Anhängung per Knickdeichsel. Der selbsttragende Wannenrahmen habe rund 15 Prozent weniger Gewicht als ein herkömmlicher Häckseltransportwagen. Die integrierte Lademulde erweitere das Transportvolumen um circa zwei Kubikmeter (m³) auf bis zu 46 m³ beziehungsweise 56 m³.
 
Ein weiterer Vorteil dieses Systems sei ein tiefliegender Schwerpunkt, was sich positiv auf die Wankstabilität des Fahrzeuges auswirke, meldet Krone.

Pluspunkte

Der Einsatz der Knickdeichsel soll verschiedene Pluspunkte haben: Durch die Höhenverstellung der Deichsel sei das An- und Abkuppeln des TX deutlich leichter als bei Abfahrwagen mit Starrdeichsel. Beim Anhäckseln könne der Wagen vorne abgesenkt werden, dadurch erhöhe sich automatisch das Heck auf ca. 4,2 Meter (m). Der TX soll schon beim Anhäckseln im vorderen Bereich befüllt werden können - das wäre in nassen Bedingungen von Vorteil, weil von Anfang an mehr Gewicht auf die Schlepperhinterachse drücke.

Entladen in weniger als einer Minute

Der Wagen verfüge über einen direkten mechanischen Antrieb des Kratzbodens, das garantiere schnelles Entladen. Für eine blitzschnelle Entleerung des Wagens stehe optional eine hydraulisch betätigte Klappe vorne im Wagen, die als Entladehilfe fungiere.
 
Beim TX werde eine groß dimensionierte Kette vom Hauptgetriebe angetrieben, diese wiederum treibe alle weiteren Komponenten (Kratzboden, Dosierwalzen) an; das heiße, die komplette Zapfwellenleistung werde direkt auf den Kratzboden übertragen. Mehrjährige Praxiseinsätze zeigten, dass der TX in weniger als einer Minute entladen werden könne, berichtet das Unternehmen weiter. 
  • Fortima und Comprima: Krone stellt neue Rundballenpresse vor (25. August) ...

Hell und komfortabel

Optional sei der TX mit LED Arbeitsscheinwerfern für den Laderaum ausgestattet, zudem seien weitere angebaute Arbeitsscheinwerfer erhältlich, welche das Fahren und Rangieren in der Dunkelheit deutlich erleichterten.
  •  
Auch eine Wiegeeinrichtung sei optional erhältlich; diese wird in Deichsel und Fahrwerk eingebaut. Mit Hilfe der Wiegeinrichtung am TX könne ebenfalls die Ertragserfassung eines Feldhäckslers kalibriert werden. Eine Abdeckung könne optional montiert werden. Sie werde einfach von der Traktorkabine aus gesteuert.
 
Übersicht derTX-Typen:
  • TX 460: circa 46 m³ Fassungsvermögen
  • TX 460 D (Dosierwalzen): circa. 46 m³ Fassungsvermögen
  • TX 560: circa 56 m³ Fassungsvermögen
  • TX 560 D (Dosierwalzen): circa 56 m³ Fassungsvermögen
  • 50 Jahre Bergmann-Silierwagen (23. September) ...
  • Druck im Topf: Cheeseburger-Suppe (20. September) ...

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...