Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Horsch-Prototyp: Erste Fotos einer neuen Sämaschine

Sämaschine Horsch
am Dienstag, 23.06.2020 - 11:47 (Jetzt kommentieren)

Horsch ist dabei eine mechanische Sämaschine zu entwickeln und testet einen ersten Prototyp. Das verkündete Philipp Horsch auf Twitter. Das sind die ersten Fotos von der Drillmaschine.

Vermutlich war nicht nur die Marketingabteilung von Horsch überrascht, was Firmenchef Philipp Horsch über seinen privaten Twitter-Account zwitscherte: „Eine Neuheit ist im Anmarsch“. Eine „komplett neu entwickelte mechanische Drille“ sei aktuell im Testlabor von Horsch.

Horsch Sämaschine wird elektrisch angetrieben

Die Informationen über die Neuentwicklung sind spärlich: Angeblich hat die Sämaschinen einen elektrischen Antrieb mit halbseitiger Teilbreitenschaltung. Die Fahrgassen sollen flexibel angelegt werden können. Zwei Fotos liefert der Firmenchef als Beweis: eine Aufnahme zeigt eine Dosiereinheit, das andere die Flanke des Saatgutkastens. Weitere technische Informationen zur neuen Sämaschinen und wann die Maschinen auf den Markt kommt – darüber twitterte Horsch nichts. Er verspricht aber weitere Fotos vom erste Testeinsatz, der Ende dieser Woche stattfinden soll.

Horsch bietet einige unterschiedliche Sämaschinen an. Im Vergleich zum neuen Prototyp haben aber alle eine zentrale Dosiereinheit. Mechanische Sämaschinen sind auch im Produktprogramm von anderen Herstellern. Amazone bieten beispielsweise die Cataya mit elektrischem Antrieb an oder Kverneland baut die mc-drill PRO als mechanische Drille.

Mit Material von Philipp Horsch via Twitter

Tüftler-Tipp: Selbstgebaute Sämaschine mit Unterfußdüngung

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...