Die Horsch Maschinen GmbH aus Schwandorf entwickelte ein neues Schar. Die Neuentwicklung TerraCut hat eine Besonderheit: das Flügelschar ist sehr flach und daher für die flache und ganzflächige Bodenbearbeitung gedacht. Die maximale Arbeitstiefe beträgt daher nur 8 cm. Der flache Anstellwinkel des TerraCut Schars soll für eine sichere Schneidwirkung sorgen und dabei wenig mischen. Dadurch sollen Aufwuchs oder Zwischenfrüchten abtrocknen. Das Schar kann aber auch zum flachen Stoppelsturz verwendet werden.
Das Schar ist mit zwei Schrauben gesichert. Auf die Schneide an den 40-cm breiten Flügeln sind Hartmetallplättchen aufgelöteten. So sollen die Flügel über
ihre gesamte Standzeit annähernd die volle Breite behalten. "Durch die vorauseilende Scharspitze des LD oder LD+ Schares", schriebt Horsch, biete das Schar ein sehr gutes Einzugsverhalten auch bei härtesten Bodenbedingungen.
Hinweis: In einer älteren Version fehlte bei der Angabe der Arbeitstiefe der Zusatz "maximale" Arbeitstiefe.
Dieser Inhalt wird von bereit gestellt. Wenn Sie den Inhalt aktivieren, werden ggf. personenbezogene Daten verarbeitet und Cookies gesetzt.
Horsch TerraCut-Schar: Das sind weitere Details
- ganzflächig und flaches Schneiden
- kombinierbar mit jedem TerraGrip-Scharstiel
- 40 cm breites Schar sorgt für sichere Überlappung bei Strichabständen bis 32 cm
- einfaches Handling und effektives Arbeiten
- geringen Anstellwinkel des Schars für Schneidwirkung
- Das neue Schar Horsch TerraCut-Schar passt an alle TerraGrip-Scharstiele, die hauptsächlich an den Horsch-Grubbern Terrano verbaut sind.
- Verfügbar ist das TerraCut-Schar ab Juli 2020
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.