Der mittelständische Landtechnikhersteller Eidam Landtechnik aus Lößnitz in Sachsen entwickelte eine eigene Messerwalze. Sie soll auf Maisstoppeln, Rapsflächen oder auch zähe Hanfstängel und Blühstreifen sicher zerkleinern. Eine Besonderheit sind die Schneidelemente.
Messerwalze InnoMade für hohe Geschwindigkeiten
Die Messerwalze von InnoMade ist aus mehreren Schneidelemente aufgebaut. Sie sind über Schwingen mit dem Rahmen verbunden und gefedert. So soll die Messerwalze ruhig und leichtzügig auf dem Acker arbeiten. Nach Aussagen von Eidam Landtechnik sind Fahrgeschwindigkeiten von 20 bis zu 25 km/h möglich.
Arbeitsbreiten und Vorteile der InnnoMade-Messerwalze im Frontanbau

Die InnoMade Messerwalze bietet Eidam Landtechnik in Arbeitsbreiten von 3 bis 5 m an. An einer 6-m-Version arbeitet das Unternehmen derzeit. Angebaut wird die Messerwalze entweder hinten an das Heckhubwerk oder in die Fronthydraulik.
Hängt die Messerwalze im Fronthubwerk des Traktors, werden die Stoppeln auf dem Acker bearbeitet, bevor die Traktorreifen Spuren erzeugen.
Eidam Landtechnik bietet für die Messerwalze im Frontanbau auch eine Lenkung und die Klappung der Seitenteile um 180 Grad für den Transport.
Spiralförmiges Schneiden und Kreuzschnitt
Die dünnen Schneidmesser der InnoMade sind aus Borstahl gefertigt und spiralförmig. Sie sehen ähnlich wie die Schneidmesser an Mähwerken für Grünflächen aus. Jeweils zwei Schneideinheiten arbeiten nacheinander, sind aber gegensätzlich verdreht. Dadurch erzeugt die Messerwalze einen Kreuzschnitt. Außerdem sind die Wellen der Schneideinheiten seitlich versetzt und können so ganzflächig schneiden. Die Schneidmesser der Messerwalze sind so gefertigt, dass sie sich durch den Einsatz auf dem Acker selbst schärfen.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.