Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Ernte und Transport

Integrierte und automatische Servicezeiterfasssung

am Dienstag, 29.09.2009 - 13:55 (Jetzt kommentieren)

Sittelsdorf - Als neue Funktion im Rahmen des integrierten Anwendungsmanagements erfasst der ROPA euro-Tiger V8-3 automatisch die Wartungszeiten an der Maschine und fügt die Zeiten dem laufenden Auftrag hinzu.

Mit diesem System werde eine gerechte und leistungsbezogene Abrechnung ermöglicht. Außerdem könnten Art und Umfang der Wartung im Terminal als Notiz erfasst werden. Den innovativen Charakter des Produktes gegenüber dem bisherigen Stand der Technik beschreibt der Hersteller wie folgt:

"Beim Öffnen des Werkzeugfaches, des Motorhausdeckels oder der Zugangstüre zum Rübenbunker erfasst das Bordrechnersystem automatisch die entsprechenden Zeiten und weist diese automatisch und separat im Auftrag aus. Der Maschinenführer muss nichts separat aktivieren, somit kann die Zeiterfassung auch nicht vergessen werden." Beim Griff zum Werkzeugkasten werde automatisch die Zeit als Servicezeit verbucht.

Datengrundlage als Voraussetzung für leistungsbezogene Abrechnungen

Zur genauen Definition der ausgeführten Arbeiten könnten Art und Umfang der Wartung im Terminal als Notiz erfasst werden. Werden die Daten per USB-Stick oder GIS System exportiert beziehungsweise versandt, so hebe der Einsatzleiter am PC sofort den Überblick über die durchgeführten Arbeiten und Wartungen an der Maschine. Fazit für ROPA: "Nur wenn die Datenerfassung automatisch erfolgt, wird die sinnvolle Zusatzfunktion auf breiter Ebene in der Praxis angenommen."

Mit der integrierten Servicezeitenerfassung erhalte der Maschinenbetreiber / Lohnunternehmer zu jedem Auftrag eine detaillierte Auflistung über die Wartungszeiten, Rodezeiten, Entladezeiten, Leerfahrtanteil und Anfahrtszeiten. Aufgrund dieser Datengrundlage könne der Maschinenbetreiber leistungsgerechte und leistungsbezogene Abrechnungen erstellen. Werden die ausgeführten Arbeiten zusätzlich als Notiz im Terminal erfasst, so hätten jeder von mehreren Fahrer und auch der Einsatzleiter im Büro einen schnellen Überblick, welche Wartungen an der Maschine durchgeführt wurden. (pd)

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...