Wenn die Presskammer gefüllt ist, muss die Aufnahme des Pressgutes zum Umwickeln der Ballen mit dem Bindenetz sowie zum Auswurf des Ballens unterbrochen werden, das heißt, der Traktor hält an. Diese Standzeit beläuft sich bei Netzbindung auf knapp drei Umwicklungen, eine Verringerung würde die Stabilität des ausgeworfenen Ballens reduzieren. Durch eine Reduktion der Ballenauswurfzeit kann hier jedoch eine Verkürzung der Standzeit erreicht werden.
Im Test erreichten die Rundballenpressen der Serie 900 von
John Deere zum Teil Werte von unter fünf Sekunden pro Ballenauswurf von 1,25 m bis 1,40 m in Silage. So konnte die JD 960 in Silage eine Standzeit von durchschnittlich unter elf Sekunden bei Ballendurchmessern von 1,25 m und 2,7 Netzwicklungen erreichen, ihre größere Schwester JD 990 brauchte zum Auswurf eines Ballens von 1,85 m Durchmesser im Schnitt gerade mal eine knappe Sekunde mehr.
- Claas Axion 950: Sanftes Kraftpaket (27.05.2013) ...
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.