Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Produktneuheit

Neuer Kartoffel-Roder mit Web-Anbindung

AVR-Puma-40-Kartoffelroder
am Dienstag, 05.11.2019 - 08:45 (Jetzt kommentieren)

Der belgische Hersteller für Kartoffelerntetechnik AVR stellt auf der kommenden Agritechnica einen neuen selbstfahrenden Kartoffelroder vor. Neben technischen Neuerungen ist der Roder mit dem Internet verbunden. Das steckt dahinter.

Der belgische Hersteller für Kartoffelerntetechnik AVR bezeichnet sich selbst als weltweiten Marktführer im Segment der vierreihigen Selbstfahrroder. Nach dem Puma 3 stellt AVR auf der Agritechnica zum ersten Mal seinen neuen selbstfahrenden Kartoffelroder Puma 4.0 vor. Der hat nicht nur technische Updates bekommen, sondern vollständige Cloud-Konnektivität. Dazu sendet der Roder die durch Sensoren im Feld gewonnenen Daten an die digitale Plattform AVR Connect –  die persönliche Benutzerplattform des Landwirts.

Digitale Benutzerplattform AVR Connect

Die AVR-Connect-Plattform erfasst unter anderen folgende Daten und bietet diese Möglichkeiten:

  • An- und Rückfahrtroute zum/vom Acker
  • Rodedauer
  • Wartezeiten
  • Geofencing
  • Position der Maschine in Echtzeit
  • Fernzugriff auf Einstellungen und Parameter
  • Updates über Fernzugriff
  • Live-Überblick über alle Puma-Menüs und Parameter inkl. Zeiterfassung. Dadurch können bei Ablieferung der Kartoffeln Maschineneinstellungen mit Qualitätsberichten verknüpft werden.

AVR Connect ist nach eigenen Angaben eine offene Plattform. Die Daten lassen sich mit weiteren Softwarepaketen teilen. In Kürze ist eine Verknüpfung mit Anwendungen wie WatchITgrow, Akkerweb oder John Deere Operations Center möglich.

 

Das sind weitere technische Neuerungen am Kartoffelroder AVR Puma 4.0

  • Neuer Motor von Volvo, der die Abgasstufe V erfüllt.
  • Neuer Luftfilter mit Vorfilter, der Zeit und Kosten sparen soll.
  • Neuer Bediendisplay, der besser ablesbarer ist. die Oberfläche reagiert kapazitiv und lässt sich genauso schnell wie ein Smartphone bedienen. Auch die Prozessorgeschwindigkeit wurde erhöht.
  • Optionaler Krautverteiler am Krautschläger mit hydraulischer Klappe.
  • Elektrische Krautrollenverstellung aus der Traktorkabine
  • Ein zusätzlicher Sensor erfasst auf Wunsch die Position der Querwalzen der Reinigung. Dieser Wert lässt sich abspeichern und schelle auf unterschiedliche Bedienungen reagieren.

Kartoffelroder mit Ertragskarten wie mit einem Mähdrescher

Auf Wunsch erfasst der Puma 4.0 Ertragsdaten und visualisiert diese auf Karten. Dabei können die produktiven und weniger produktiven Zonen des Ackers ermittelt werden. Der Landwirt kann die Ursache näher untersuchen und entsprechende Maßnahmen ergreifen, um zukünftig den über die gesamte Ackerfläche gewonnenen Gesamtertrag zu optimieren.

Mit Material von AVR

Machine of the Year: Jetzt abstimmen und John Deere Gator gewinnen

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...