XXL und doch ganz schmal: Schnell, effizient und schonend – so sollen die Pflanzkartoffeln auf dem Acker versteckt werden, um die Versorgung mit Pommes, Chips und Speisekartoffeln sicherzustellen. agrarheute-Landtechnikredakteurin Katrin Fischer war unterwegs und hat ein interessantes Gespann entdeckt: Ein Fendt Vario 311 mit Fendt-One-Ausstattung mit einer Grimme-Riemenlegemaschine. Das Besondere: Traktor und Legemaschine laufen in den gleichen Fahrspuren. Das macht eine besonders weiten Spurbreite möglich.
Kartoffelanbau mit weiter Spurbreite: Fendt Vario und Grimme Legemaschine
Das Gespann aus Traktor und Legemaschine läuft auf einem Betrieb in Süddeutschland. Seit knapp 20 Jahren bewirtschaftet Familie Häge den Betrieb ökologisch und produziert für die Direktvermarktung - Kartoffeln gehören dazu. Und hier hat sich Junglandwirt Christian einiges einfallen lassen.
Fendt mit breiter Spur: Mit diesen Ideen macht der Junglandwirt den Kartoffelanbau
Zuerst wird der Boden angehäufelt, dann werden die Kartoffeln in die Dämme gelegt und anschließend folgen je nach Unkrautdruck 2 bis 3 Striegeldurchgänge. Zum Schluss werden die Dämme wieder geformt.
Um möglichst wenig Spuren auf dem Acker zu hinterlassen, wurde am neuen Fendt Vario 311 mit Fendt One-Ausstattung die Spurweite angepasst. So laufen Schlepper und die Grimme GB 430 Riemenlegemaschine in der gleichen Spur. 4-reihig werden die Kartoffeln aus dem 3-t-Bunker mit Unterfußdüngung zwischen den Achsen des Gespanns abgelegt.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.