Die Harslebener Agrargenossenschaft schaffte sich im Frühjahr 2013 zwei Komet KAS 600 üH an, die jeweils gut 4.000 Hektar pro Jahr bearbeiten sollen. Ein dritter Komet KAS wird demnächst den letzten der drei älteren Komet KA ersetzen. Da ein großer Teil der Flächen des Unternehmens gepflügt werden, liegt die maximale Arbeitstiefe bei rund 15 Zentimetern. Die dlv Fachzeitschrift traction hat sich die schwäbischen Geschütze im Einsatz genau angeschaut.
Die Walzen lassen die Harslebener bei allen Einsätzen am
Grubber montiert. Beim Arbeiten auf wenig tragfähigen Sandböden oder auf nassen lehmigen Standorten wird die Walze mit dem integrierten Fahrwerk entlastet. Denn durch ihr hohes Gewicht ist die Crackerwalze auf tragfähige Böden angewiesen - dort sind Nachzerkleinerung und Rückverfestigung absolute Spitze.
Für leichtere Standorte hat Kerner jedoch auch Alternativen im Programm, wie die auf der Agritechnica 2013 vorgestellte Doppel-V-Profilwalze.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.