Wie von Agrartechnik HD - Agriculture in Action gewohnt, findet auch dieses Video mit dem Titel "Vredo VT7028-3 Traktor: Kompost Streuen - Caterpillar Bagger" wieder großen Anklang unter den youtube.com-Usern.
Es zeigt, wie das Lohnunternehmen Nesseler aus Rommerskirchen nach der Getreideernte mit einem Vredo VT7028-3 Selbstfahrer Traktor, ausgestattet mit einem Tebbe Streuer, Kompost im Rheinland ausgebracht hat. Der Dreiachs-Vredo wurde von einem Caterpillar Bagger M318-D beladen, erklären uns die Filmemacher weiter.
Gülle verschlauchen: Gezogene Haspel und Selbstfahrer im Vergleich
©
Karl Bockholt
Die gezogene Haspel zur Verschlauchung SRS 1200 mit Auslegearm und 8,50 m Scheibenegge braucht mindestens 380 PS Zugkraft.
Mehr lesen
©
Karl Bockholt
Das Gesamtgewicht beträgt 13.700 kg ohne Injektor bei 600 m Schlauchlänge. Preis für die Haspel: 260.000 Euro (ohne MwSt.), für die Scheibenegge: 63.500 Euro.
Mehr lesen
©
Karl Bockholt
Am Feldrand beschickt die Containerpumpe CP 250 den Selbstfahrer. Sie kostet 245.000 Euro und fasst 60 m3. Der Pumpenantrieb hat einen 228 PS-Motor mit 890 l-Dieseltank.
Mehr lesen
©
Karl Bockholt
Die Kreiselpumpe mit Vakuumausgang fördert 250 m3/h bei 10 bar. Sie wird vom Ausbringfahrzeug aus ferngesteuert.
Mehr lesen
©
Karl Bockholt
Vorne am Schlepper ist ein Wasserfass angebracht. Damit lassen sich die Gülleschläuche gründlich spülen.
Mehr lesen
©
Karl Bockholt
Für Schlauchtrommel und Dosierverteiler gibt es eine eigene Hydraulikanlage. Der Schlauch ist 4,5‘‘ dick. Die Hubkraft im Dreipunktanbau liegt bei 9.000 kg.
Mehr lesen
©
Karl Bockholt
Der Selbstfahrer SDS 7000 der dänischen Firma Agrometer hat eine Haspel zum Verschlauchen und ein 30 m Schleppschlauchgestänge.
Mehr lesen
©
Karl Bockholt
Das Gerät kostet 514.000 Euro und hat 173 PS. Das Gewicht beträgt gut 20.000 kg bei gefülltem, aufgewickeltem Schlauch.
Mehr lesen
©
Karl Bockholt
Die Schlauchlängen betragen maximal 600 m bei 4,5‘‘-Gülleschlauch und maximal 550 m bei 5,0‘‘ Dicke. Das Gestänge hat 30 m Arbeitsbreite und ist klappbar bei 24 m.
Mehr lesen
©
Karl Bockholt
Der Verteiler hat einen Dosierer von Vogelsang mit zwei mal 48 Loch. Die Menge wird über einen Hydraulikmotor reguliert, ohne Nachtropfsperre.
Mehr lesen
©
Karl Bockholt
Die Bereifung vorne: zwei Mal 1050/50 R32, die Reifen hinten: zwei Mal 710/55 R30.