Die Einarbeitung von Gülle gewinnt vor dem Hintergrund der deutlich verschärften Einarbeitungsregeln der Düngeverordnung weiter an Relevanz. Diesen Anforderungen müssen Landwirte gerecht werden und die Gülletechnik entsprechend aufgerüstet werden.
Kommt schwere Einarbeitungstechniken zum Einsatz, muss die Technik dafür optimiert werden. Die Firma Kotte hat in Kooperation mit der Firma Walterscheid ein neues pendelfähiges Hubwerk entwickelt.
Das ist das neue Hubwerk von Kotte: Vierpunktanhängung HD

Kotte und Walterscheid setzen bei der neuen Vierpunktanhängung HD auf schwingend gelagerte Unterlenker in Arbeitsstellung.
Dadurch reduziert sich die Kräfteeinwirkung auf den Güllewagen deutlich. In Transportstellung werden die Unterlenker durch mechanische seitliche Stabilisatoren automatisch festgesetzt, wodurch sich die Fahrstabilität erhöht.
Auf Wunsch können auch hydraulische seitliche Stabilisatoren zum Einsatz kommen.
Das Hubwerk mit ISOBUS-Steuerung
In Kombination mit der garant GoControl ISO-Steuerung kann das Hubwerksmanagement BASIC oder ADVANCED gewählt werden. So kann beispielsweise komfortabel der Druck (entlasten oder drücken) oder auch die Senkgeschwindigkeit des Hubwerks eingestellt werden, erklärt das Landtechnikunternehmen Kotte.
Mit einer maximalen Anhängelast von 4 Tonnen und einer Hubkraft von 8 Tonnen eignet sich das neue Hubwerk nicht nur besonders gut für schwerste Einarbeitungstechnik, sondern auch für andere höherwertige Applikationstechniken wie Schleppschlauch- oder Schleppschuhverteiler in hohen Arbeitsbreiten.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.