Die Saatbettbereitung ist der häufigste Einsatz für die Kreiselegge. Vor der Aussaat findet die sogenannte Sekundärbodenbearbeitung statt, um den Boden für die Aufnahme von Saatgut vorzubereiten. Je nach Bodenart, Bodenstruktur und den Wetterbedingungen sind die Ansprüche an die Kreiselegge unterschiedlich. Viele Landtechnik-Hersteller bieten daher Kreiseleggen und auch Kreiselgrubber in verschiedenen Ausführungen an.
Sie suchen eine Kreiselegge? Auf technikboerse finden Sie neue und gebrauchte Landtechnik.
Verkaufsschlager: Kreiseleggen mit 3 Metern Arbeitsbreite
Kreiseleggen mit 3 Metern Arbeitsbreite machen auf dem deutschen Markt den größten Anteil aus. Aufgrund der Betriebsstrukturen und Feldgrößen, werden zum größten Teil solche starren Kreiseleggen in Drillkombinationen mit angebauten Sämaschinen verwendet.
Die Kreiseleggen mit 3 Metern Arbeitsbreite haben einen entscheidenden Vorteil: für die Straßenfahrt zwischen Hof und Feld muss das Gerät nicht eingeklappt oder umgebaut werden.