Bereits 2018 führte Krone mit dem Feldhäcksler BiG X 1180 den Vorsatz XCollect ein. Besonderheit ist das Trennen der Funktionen Schneiden und Fördern in zwei unterschiedliche Verfahren. Sichelförmige Schneidscheiben rotieren und schneiden das Erntegut. Kollektor fördern die Stängel stehend zur Vorsatzmitte. Die Pflanzen werden im freien Schnitt zerteilt und stehen beim Schneiden direkt auf der Scheibe. Das funktioniert nach Angaben von Krone nicht nur in Mais, sondern auch bei der Ernte von Ganzpflanzensilage (GPS).
So arbeitet Krone XCollect
Bei der Förderung der Getreidepflanzen in den Häcksler setzt Krone unverändert auf das Kollektorprinzip. Dafür ist nach Angaben von Krone nur eine geringe Antriebsleistung erforderlich. Der Häcksler zieht die Getreidestängel längs ein und führt sie den Vorpresswalzen und dem Häckselaggregat zu
Vorsatz XCollect bis 9 m Arbeitsbreite
Der Fahrer ändert die Drehzahl und somit die Schnittfrequenz über eine Schaltstufe im Antriebsstrang. Während Sternratschenkupplungen den Antrieb der gegen Überlast absichern, schützen Reibbeläge zusätzlich die Einzelscheiben. Krone bietet den Vorsatz XCollect in den Arbeitsbreiten 6 m, 7,50 m und 9 m an. XCollect passt an alle Big-X-Feldhäcksler ab dem Modelljahr 2009.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.