Kuhn Venta 3030 und HR 3040: Säkombination im Dauertest
Kuhn hat eine neue 3-Meter-Drillkombination am Start. Die Kreiselegge wurde komplett neu entwickelt, die pneumatische Sämaschine wartet mit neuem Design und Detailverbesserungen auf. Unser Fazit nach 120 ha in Weizen, Gerste und Zwischenfrucht.

Redaktion agrarheute, agrarheute
am Freitag, 16.02.2018 - 07:00
©
Sepp Müller
Die Venta 3030 ersetzt die früheren Sämaschinen Venta NC und Venta LC. Anbaukonsole und Rahmen wurden komplett neu gestaltet. Die HR 3040 Kreiselegge gehört zur schweren 1040-Baureihe von Kuhn. Sie ist bis 300 PS freigegeben.
Mehr lesen
©
Andreas Holzhammer
Der Blick aus der Kabine zur Säschiene ist dank der W-Form des Rahmens frei.
©
Sepp Müller
Abdrehen ist mit der 3030 ein Kinderspiel. Nach den Terminaleinstellungen kann es vollständig von der großen komfortablen Plattform im Heck durchgeführt werden.
Mehr lesen
©
Sepp Müller
Die Verstellung der Saattiefe erfolgt jetzt mit je eine Spindel für rechts und links und mit gut lesbarer Skala - das ist einfach und funktioniert gut.
Mehr lesen
©
Sepp Müller
Auch unter schwierigen Bedingungen hatten die Seedflex-Doppelscheibenschare keine Probleme, das Saatgut im Boden abzulegen.
Mehr lesen
©
Andreas Holzhammer
Durch ein neues Kuppelsystem kann die Kreiselegge jetzt schnell von der Venta abgekoppelt werden.
©
Sepp Müller
Für den Antrieb der zehn Kreisel sind bis zu 300 PS zugelassen - unter 90 PS sollten es aber auch nicht sein.
Mehr lesen