- hohes Schluckvermögen
- hohe Pressdichte, kompakt, groß bereifte Einzelachse
- schnelle Ballenübergabe und Wicklung Messergruppenschaltung über Terminal
- absenkbarer Schneidwerksboden, einfache Bedienung, Folienbindung über die Ballenkante
Zwei Kernaspekte - die Ballenübergabe und das Wickeln - waren 2003 bei der Vorstellung der ersten Generation von Fusion-Presswickelkombination der Firma
McHale komplett anders gelöst als beim Wettbewerb. Die Zeit für das Wickeln eines Ballens war kürzer. Die Ballenübergabe auf den Wickeltisch erfolgte vor allem in Hanglagen zuverlässiger und die Maschine wurde insgesamt kompakter.
2007 folgte die grundlegend überarbeitete Fusion 2, die ein verstärktes Hauptgetriebe, eine überarbeitete
Pick-up und eine von 40 auf 45 mm verstärkte Messerfingerwelle besaß. McHale hat eine Druckanzeige für die Messerhydraulik verbaut und das Auslösemoment der Rutschkupplung von 750 auf 900 Nm erhöht. Die Presskammer bekam eine zusätzliche Walze verpasst, die auch bei trockenem Material eine sichere Ballenrotation gewährleisten sollte.
- Landwirte kauften weniger Mähdrescher und Ballenpressen (17. September) ...
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.