Ein Pflug muss viele Dinge erfüllen: Er soll leicht bedienbar sein, gute Leistungen auf dem Acker bringen. Und im besten Fall ist er auch noch gut im Straßenverkehr händelbar. Ob der Kverneland 2300 S das alles leistet, haben wir in der Praxis getestet.
Schon auf dem Weg zum Feld zeigt sich der Unterschied zu anderen Maschinen: Während der Kverneland bei der Straßenfahrt dem Traktor folgt, schert er nicht aus wie andere Anbaupflüge. Besonders auf öffentlichen Straßen sind die Fahrten deutlich angenehmer. So gerät der Pflug beim Abbiegen nicht in den Gegenverkehr.
EIn Pflug mit Vorteilen auf dem Acker und der Straße
Auf dem Feld angekommen, ist man mit ein paar Handgriffen bereit für die eigentliche Arbeit. Am Tastrad muss keine Hand angelegt werden, denn im Gegensatz zu anderen Pflügen schlägt beziehungsweise pendelt es nicht, sondern dreht sich beim Wendevorgang.
Digitale Ausgabe agrarheute
Dies war eine stark verkürzte Zusammenfassung des Originalbeitrags.
Lesen Sie jetzt den ausführlichen Fachartikel und testen Sie unverbindlich die digitale Ausgabe agrarheute.