Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Agritechnica-Neuheiten

Kverneland bringt Pflanzenschutz-Sensation für perfekte Spritzbrühe

TwinFill nennt Kverneland das automatisches Befüllprogramm für das Füllen von Front- und Heckanbauspritzen-Kombinationen.
am Donnerstag, 24.08.2023 - 18:00 (Jetzt kommentieren)

Mit TwinFill können Pflanzenschutzspritzen von Kverneland, die aus einer Heckanbauspritze und Fronttank bestehen, einfacher und schneller befüllt werden.

Bislang gab es zwei Möglichkeiten, eine Front-Heck-Kombination zu befüllen: 

  1. Die Spritzflüssigkeit wird für jeden Tank einzeln abgemessen und befüllt oder 
  2. es wird alles auf einmal eingefüllt, mit der Konsequenz, dass anschließend eine lange Mischzeit benötigt wird. 

Beide Verfahren sind zeitaufwendig, wenig anwenderfreundlich und erhöhen das Risiko falscher Spritzbrühekonzentrationen, was zu zusätzlichen Kosten führt und eine Über- bzw. Unterdosierung verursachen kann.

Pflanzenschutz-Neuheit: Schnell zu perfekten Spritzbrühe

Das gewünschte Befüllvolumen beider Tanks oder die Hektarzahl lassen sich auf dem Bildschirm des Terminals eingegeben. Die Brühekonzentration ist dann in beiden Behältern die gleiche. Erst werden die Mittel in den Hecktank einspült, ist die Spritzemittelzugabe beendet wird die hochkonzentrierte Brühe auf beide Behälter im richtigen Verhältnis aufgeteilt und  anschließend mit Wasser auf die gewünschte Konzentration verdünnt.

TwinFill ist ein automatisches Befüllprogramm von Kverneland, mit dem der Bediener seine Pflanzenschutzmittel in einem Arbeitsgang in den Front- und Hecktank gleichzeitig einfüllen kann und lange Mischprozesse vermeidet. 

Die Software soll dafür sorgen, dass die hoch konzentrierte Spritzbrühe des Hecktanks aufgeteilt und mit dem richtigen Volumen und der gleichen Konzentration in den vorderen und hinteren Tank gefüllt wird. Nachdem beide Tanks mit Klarwasser bis zum erwünschten Level aufgefüllt wurden, soll in beiden Tanks die gleiche Brühekonzentration herrschen.

Pflanzenschutzspritze genauer und flexibler befüllen

TwinFill ist laut Kverneland vor allem für mittelgroße Ackerbauern, Gemüsebauern und Lohnunternehmer in gemischten Anbaugebieten von Vorteil. Der Bediener kann ganz einfach alle Produkte in einem Schritt und in der benötigten Menge für das Gesamtvolumen beider Tanks gleichzeitig einfüllen oder einfach die zu behandelnde Fläche eingeben und entsprechend befüllen, ohne alle Produkte zweimal und in unterschiedlichen Mengen abmessen und die Tanks separat befüllen zu müssen. 

Mit TwinFill kann der Bediener sofort mit dem Spritzen beginnen, da die Mischung in beiden Behältern perfekt verdünnt, homogen und einsatzbereit ist - und zwar von Anfang bis Ende des gesamten Spritzauftrags. Verschwendung von Klarwasser oder Spritzbrühe wird vermieden, denn es wird im Voraus genau berechnet, wie viel Wasser oder Spritzbrühe benötigt wird.

Multi-Tank-Management

Die iXtra mit iXter B-Kombination bietet darüber hinaus dank des Multi-Tank-Managements die Möglichkeit, zwei verschiedene Spritzmischungen im Front- und Hecktank für unterschiedliche Anwendungen herzustellen oder zur Aufbewahrung von Klarwasser für den späteren Gebrauch, um beispielsweise eine andere Mischung zu einem anderen Zeitpunkt an einem anderen Ort herstellen zu können.

FARM MACHINE: Holt sich Kverneland den Publikumspreis?

Farm Machine Logo

Ist das die beste Neuheit des Jahres? Schon möglich. Im November wissen wir mehr. Denn während der AGRITECHNICA küren agrarheute und traction gemeinsam mit einer internationalen Fachjury die FARM MACHINE 2024. Außerdem bestimmen unsere User vorab per Online-Voting, wer den begehrten Publikumspreis gewinnt. Abstimmung (ab 6.10.) und mehr Info auf farmmachine.eu

Mit Material von Kverneland

Die schönsten Ernte-Fotos: Mähdrescher und Traktoren im besten Licht

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...