Mit dem überarbeiteten Güllefass Ecoline und dem neuen Schleppschuhgestänge EcoslideXL wird eine Lücke für Deutschland geschlossen, so Kverneland/Veenhuis. Bei der Weiterentwicklung sei viel Wert auf Fahrkomfort und Bedienerfreundlichkeit gelegt worden. Optionen wie
- die eingelassenen Radkästen
- die verschiedenen Beschleuniger
- die unterschiedlichen Saug- und Andockarmen
aus den Profiline und Premium Integral Baureihen von Veenhuis, wurden für das neue Ecoline Fass übernommen. Zusätzlich ist das Fass mit einem Heckhubwerk ausgestattet, damit die bekannten Schleppschlauch- und Schleppschuhgestänge angebaut werden können.
Das Schleppschuhgestänge EcoslideXL

Zusätzlich zu dem neuen Ecoline Fass wurde das EcoslideXL entwickelt. Das neue Schleppschuhgestänge ist in den Arbeitsbreiten 12,00 m, 15,00 m und 18,00 m verfügbar und kann durch die standardmäßigen Kat. 3 Anbaupunkte auch hinter Güllefässer von anderen Herstellern angebaut werden. Der Schleppschuhabstand beträgt 250 mm, kann aber bei Bedarf verändert werden. Zusammen mit dem Ecoline beträgt die Außenbreite 3,00 m und auch der Abbau des Gestänges ist dank der Abstellfüße möglich.
Eine weitere Neuheit ist die komplette ISOBUS-Kompatibilität aller Fassbaureihen. Hier wurde auf eine eigene Softwareentwicklung gesetzt. In der Profiline Baureihe sind im Bereich der Einachser auch Fässer mit einem Tankinhalt von bis zu 15.800 l lieferbar. Alle Profiline und Premium Integral Fässer sind mit einer Bereifung von 32“ erhältlich.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.