"Normalerweise beobachten wir im Falle schwieriger Erntebedingungen einen steigenden Bedarf an Neumaschinen bis zur letzten Minute", resümiert Helmut Korthöber, Vorsitzender der VDMA-Produktgruppe für Erntetechnik, seine Erfahrungen.
Trotz teilweise sehr knapper Erntezeitfenster blieb dieser Nachfrageschub in diesem Jahr jedoch aus. "Damit haben die fallenden Preise für Getreide und Ölsaaten bereits ihre Spuren hinterlassen", folgert Korthöber. Angesichts der geernteten Rekordmengen und der damit einhergehenden Beanspruchung der Maschinen gehen die Hersteller wieder von einem etwas höheren Ersatzbeschaffungsbedarf für die kommende Saison aus.
- VDMA: Futtererntetechnik ist weniger nachgefragt (12. August) ...
- Landmaschinenmarkt kann Rekordergebnis nicht halten (1. August) ...
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.