Ein dänischer Landwirtssohn war vom jährlichen Steinesammeln auf dem Acker genervt und baute eine Maschine. Wenn es um die unbeliebtesten Arbeiten auf einem landwirtschaftlichen Betrieb geht, nimmt das jährliche Steinesammeln bei vielen Landwirten den ersten Platz ein. Der junge Däne wuchs auf einem 400-ha-Hof auf und war von der mühsamen Arbeit nicht begeistert. Er entwickelte einen Steinesammler, der die Arbeit nicht nur leichter macht, sondern auch für mehr Spaß sorgt.
Für Spaß sorgt auch diese Meldung: Landwirt fährt mit Scheibenegge auf Fußballplatz - das war der Grund
Darum sammeln Landwirte Steine auf ihren Äckern
Auf Äckern Steine einzusammeln ist zwar eine unbeliebte Arbeit, aber dafür sehr wichtig. Große Steine sorgen bei Bodenbearbeitung, Aussaat und Ernte immer wieder für Störungen. In manchen Fällen sorgen Steine sogar für defekte Maschinen und aufwendige Reparaturen. Da das Aufsammeln nicht besonders beliebt ist, wird es nicht so häufig gemacht. Damit sich das ändert, hat der Däne Søren Kristensen seinen Steinesammler entwickelt. Der Vorteil: Der angehängte Sammler hievt nicht nur Steine bis zu einem Durchmesser von 50 cm aus dem Boden, sondern es soll auch Spaß machen, mit der Maschine zu arbeiten. Søren Kristensen entwickelte seinen Steinesammler zum ATV Stone Collector weiter und gründete 2019 das Unternehmen Stoneless.
Steinesammler für das Quad
Der Steinesammler ist ein kleiner Anhänger mit einer Tandemachse. Er wiegt rund 400 kg und hängt mit einer PKW-Anhängerkupplung und Kugelkopf an einem leichten Quad oder einem UTV. Hydraulisch schwenkt die Deichsel am Stoneless, damit der Anhänger hinter dem Quad auf der linken Fahrzeugseite läuft. Der Fahrer sieht so mit einem Schulterblick den Stein und den Ladevorgang. Dazu wird eine Art Gabel hydraulisch abgesenkt und nimmt Steine mit einem Durchmesser von 6 bis 50 cm auf. Die Gabel dreht sich anschließend und bewegt den aufgenommenen Stein in den Laderaum.
Technische Daten Stoneless ATV Stone Collector
Anhängung | PKW-Anhängerkupplung |
Bedienung | Elektrohydraulisch |
Steingröße | 6 bis 50 cm Durchmesser |
Antrieb | Honda-Motor mit 5,5 PS |
Leergewicht | 400 kg |
Zuladung Steine | 600 kg |
Überladehöhe | 40 cm |
Empfohlenes Fahrzeug | Quad, 500 cm³, Allradantrieb |
Eigene Bordhydraulik und PKW-Anhängung

Der Stoneless ATV Stone Collector kann bis zu 600 kg Steine sammeln, bevor er seine gesamte Ladung am Feldrand hydraulisch abkippt. Ein Motor treibt eine Pumpe für die Bordhydraulik an. Gesteuert wird der Ladearm über eine elektrische Bedieneinheit vorne am Quad. Stoneless empfiehlt beim Sammeln der Steine nicht querfeldein über den Acker zu fahren, sondern geplant in Beeten die Fläche abzusuchen. Nach eigenen Angaben sei das Steinesammeln mit dem Stoneless und einem Quad genauso schnell oder sogar noch schneller als die traditionelle Art mit einem Traktor, Frontladerschaufel und drei Helfern. Stoneless empfiehlt ein Quad mit mindestens 500 ccm Hubraum und Allradantrieb zu nutzen.
Wo kann man den Stoneless ATV Stone Collector kaufen?
Der ATV Stone Collector wird in Dänemark produziert. Nach Angaben von Stoneless wurden bereits allein in Dänemark über 260 Maschinen verkauft. In Deutschland gibt es bereits in Mecklenburg-Vorpommern und in Niedersachsen Händler für den Stoneless-Steinesammler.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.