Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Ackerbau

Leichtgewichte: Neue Kreiseleggen 'LION 103' von Pöttinger

am Freitag, 06.03.2015 - 15:00 (Jetzt kommentieren)

Speziell für kleine und mittlere Traktoren bietet Pöttinger eine neue Baureihe von leichten Kreiseleggen. Die Linien LION 103 und LION 103 Classic können bei Traktoren mit 140, 180 und 200 PS gekuppelt werden.

Die neuen Kreiseleggen der Baureihe LION 103 von Pöttinger sind "Leichtgewichte".  Mit der Neugestaltung der Getriebewanne konnte das Gewicht reduziert werden. Die Lagertöpfe sind nun leichter. Der Deckel ist aus Aluminium-Blech gefertigt. Ein weiterer Vorteil der Kreiseleggen ist der verringerte Hubkraftbedarf. Die neue Baureihe besteht aus zwei Linien: LION 103 und LION 103 CLASSIC

LION 103 deckt das mittlere Traktorensegment ab

Die LION 103 gibt es in zwei Ausführungen: mit drei Metern (m) Arbeitsbreite und zehn oder zwölf Kreiseln und mit vier m Arbeitsbreite und 14 Kreiseln. Die LION 103 verfügt über ein Wechselradgetriebe. Sie ist für 180 PS (drei m Arbeitsbreite) und 200 PS Traktoren (vier m Arbeitsbreite) geeignet. Damit deckt sie das mittlere Traktorensegment ab. Das Wechselradgetriebe verfügt über eine  Kreiseldrehzahlvariabilität.

LION 103 CLASSIC

Die Modelle der Linie LION 103 CLASSIC haben Arbeitsbreiten von 2,50 m mit acht Kreiseln und drei m mit zehn oder zwölf Kreiseln. Die LION 103 CLASSIC ist eine sehr leichte Kreiseleggenbaureihe. Sie ist für die kleinen, vier-Zylinder Traktoren geeignet. 
 
Der Getriebezapfwellenstummel ist weit hinten angebracht. Das soll laut Pöttinger eine hohe Laufruhe und die Überdeckung der Gelenkwellenprofile sicherstellen. Die Seitenschilder sind nach oben klappbar in Transportposition, um die Transportbreite unter drei m sicher zu stellen. Über eine automatische Mitverstellung wird die Arbeitstiefe angepasst.
  • Mitas bringt Reifen speziell für das Traktorpulling auf den Markt ...
  • Grünlandpflegemaschinen von Saphir und Samasz im Test ...
  • Claydon mit neuer Cambridge-Walze für Strip Til ...

Vom Traktor bis zum Roboter: DIE "Maschinen des Jahres"

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...