Der Landtechnikhersteller Lemken aus dem nordrhein-westfälischem Alpen baut ein weiteres Werk für Hacktechnik. Bereits 2018 übernahm Lemken den niederländische Hersteller für Hacktechnik Steketee. Das Unternehmen sei seitdem stark gewachsen und profitiere vom Trend zur mechanischen kameragesteuerten Unkrautbekämpfung. Nach Angaben von Lemken gilt das weltweit.
Lemken baut in Holland
Aus diesem Grund investiert Lemken in ein neues Werk, das in Dinteloord (Südholland) nicht weit vom derzeitigen Standort entstehen soll. Es sei vorteilhaft an das Agro Food Cluster Nieuw Prinsenland angeschlossen. Das neue Lemken-Werk soll Ende 2023 öffnen und mindestens 30 zusätzliche Arbeitsplätze bieten. Gesellschafterin Nicola Lemken sagte „Wir freuen uns sehr, dass wir einen Standort in der Nähe gefunden haben, so dass alle Mitarbeiter problemlos an ihren neuen Arbeitsplatz wechseln können."
Lemken-Chef: Vollgas mit Steketee-Maschinen
Lemken-Geschäftsführer Anthony van der Ley erklärt die Beweggründe: „Neue Technologien eröffnen uns vielfältige Möglichkeiten, um zum Beispiel mit dem Wechsel zur intelligenten mechanischen Unkrautbekämpfung Pflanzenschutzmittel präziser einzusetzen und schrittweise zu reduzieren. Deshalb geben wir seit 2018 Vollgas bei Entwicklung, Produktion und Vertrieb der Steketee-Maschinen.“
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.