Das spart Investitions- und Betriebskosten. Für Landwirte, deren Traktor nicht über die ausreichende Hubkraft verfügt, die aber trotzdem eine hohe Flächenleistung durch ein breiteres klappbares Gerät erzielen möchten, bietet Lemken jetzt mit der leichten Transportaufsattelung für den Karat eine günstige Lösung.
Wie macht man aus einem Anbaugerät ein Aufsattelgerät? Diese Frage stellten sich die Ingenieure von Lemken, als es darum ging, eine leichte Aufsattelversion des Karat Grubbers zu entwickeln, da viele Kunden zwar die Arbeitsbreite benötigen, nicht aber die zahlreichen Features der großen aufgesattelten Geräte.
Leichter und preiswerter
Herausgekommen ist eine völlig neue Transportfunktion. Das Arbeitsfeld ist identisch mit denen der angebauten klappbaren Geräte, so dass der Abstand der Zinkenreihen mit 70 Zentimeter geringer ist als bei den schweren aufgesattelten Grubbern mit 100 Zentimeter. Die Transportachse liegt hinter dem Arbeitsfeld. Entstanden ist so ein leichter und preiswerter aufgesattelter Grubber mit einfacher Grundausstattung, der aber trotzdem die wichtigsten Vorzüge des Intensiv-Grubbers Karat aufweist.
- Der Kerner Komet KAS im traction-Test (7. Januar) ...
Neue Transportaufsattelung
Mit Hilfe des Schnellwechselsystems und einer Auswahl von sieben verschiedenen Zinkenformen kann er an die unterschiedlichsten Einsatzbedingungen mit Arbeitstiefen von fünf bis 30 Zentimeter angepasst werden.
Der Karat mit leichter Transportaufsattelung (KTA) stellt mit vier und fünf Meter Arbeitsbreite eine sinnvolle Ergänzung zum bisherigen Karat Programm aus angebauten und schweren aufgesattelten Geräten dar, so dass jeder Kunde die ideale Lösung für seinen Einsatzbereich findet. Er ist auch mit Überlastsicherung ab sofort verfügbar.
In der Erfolgsfurche
Als Spezialist für den professionellen Pflanzenbau gehört Lemken mit weltweit mehr als 1.000 Mitarbeitern und einem Umsatz von über 300 Millionen Euro zu den führenden Unternehmen in Europa. 1780 als Schmiede gegründet, produziert das Familienunternehmen am deutschen Stammsitz in Alpen sowie an den deutschen Standorten Föhren und Meppen und im indischen Nagpur qualitativ hochwertige und leistungsfähige Landmaschinen zur Bodenbearbeitung, Aussaat und zum Pflanzenschutz. Innovationen zum besten Kundennutzen bestimmen unser Denken und Handeln.
- Weitere Information zu LEMKEN finden Sie auf unserer Homepage www.lemken.com.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.