Lemken bietet seit vielen Jahren den Intensiv-Grubber Karat 9 am Markt für Bodenbearbeitungsgeräte an. Mit seinen acht verschiedenen Scharformen ist der Grubber bei Arbeitstiefen von 5 bis 30 Zentimeter von der flachen Stoppelbearbeitung bis zur Grundbodenbearbeitung vielseitig einsetzbar. Die neuen DeltaCut-Schare (KG 35) ermöglichen jetzt auch die extraflache Bearbeitung bis fünf Zentimeter Arbeitstiefe.
Darauf kommt es bei der extra-flachen Stoppelbearbeitung an
Besonders bei der Einarbeitung von Winterzwischenfrüchten im Frühjahr oder bei der ersten Stoppelbearbeitung, dem sogenannten Stoppelsturz, ist eine flache, ganzflächige Bearbeitung von Vorteil. Die neuen Lemken DeltaCut-Schare unterschneiden die Winterzwischenfrüchte und verhindern, dass dem Boden weiteres Wasser entzogen wird.
Das flache Einmischen der Ernterückstände bei der Stoppelbearbeitung regt zum einen Unkrautsamen und Ausfallgetreide zum gleichmäßigen Auflaufen an und reduziert zum anderen die Verdunstung.
So arbeitet der Lemken Karat 9 Grubber mit DeltaCut-Schar

Der mittlere Strichabstand beträgt etwas 28 Zentimeter. Die 35 Zentimeter breiten DeltaCut-Schare sollen, nach den Aussagen des Herstellers, auch nach längerer Einsatzzeit noch ganzflächig arbeiten. Für besonders hohe Flächenleistungen sind sie mit Hartmetallbeschichtung verfügbar und sollen damit eine bis zu fünffach längere Standzeit erreichen. Ein geringer Längenverschleiß über die gesamte Einsatzzeit der Schare soll eine gleichmäßige Arbeitsqualität gewährleisten.
Scharwechsel: Werkzeuglose Anpassung an die Einsatzbedingungen
Das serienmäßige Schnellwechselsystem des Lemken Karat 9 ermöglicht die schnelle und werkzeuglose Umrüstung für die extraflache Bodenbearbeitung. So kann das Einsatzspektrum des Grubbers einfach an die aktuellen Anforderungen angepasst werden.
Laut Lemken sind die DeltaCut-Schare ab sofort verfügbar.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.