Lemken Produktneuheiten für die Saison 2019
Pflüge, Drillen, Spritzen und eine Wetterstation - Lemkens Neuheiten für die Saison 2019 im Schnelldurchlauf.

Redaktion agrarheute, agrarheute
am Freitag, 31.08.2018 - 08:08
©
Anne Ehnts
Die Einzelkornsämaschine Azurit 9 von Lemken gibt es ab 2019 in Kombination mit dem neuen Säwagen Solitair 12 SW für die Düngerbevorratung. Der Behälter ist 5.800 Liter groß und ermöglicht laut Hersteller Tagesleistungen von bis zu 60 Hektar. Beide Geräte sind ISOBUS fähig und können gleichzeitig auf dem CCI 1200 Terminal angezeigt und gesteuert werden.
Mehr lesen
©
Anne Ehnts
Für die Pflanzenschutzspritze Vega12/5000 bietet Lemken jetzt einen Pendelausgleich an, der Unebenheiten der Fläche beziehungsweise die daraus resultierenden Gestängeschwingungen aktiv ausregelt.
Mehr lesen
©
Anne Ehnts
Im Januar 2019 startet Lemken die Produktion des neuen Diamant 16 und löst damit den Diamant 11 Evolution ab. Der Aufsattelpflug wurde laut Hersteller in punkto Kraftstoffverbrauch und Bedienung weiter verbessert. So hat der Diamant 16 für die Zugpunkteinstellung das neue Optiline-System bekommen. Es gewährleistet laut Hersteller ein Pflügen ohne Seitenzug und soll dadurch bis zu 10% Kraftstoff einsparen. Gezeigt wurde der neue Pflug im Onland-Einsatz mit einem Traktor mit breitem Raupenlaufwerk….
Mehr lesen
©
Anne Ehnts
….. sowie beim Pflügen in der Furche. Der neue Diamant 16 kann mit Dural oder DuraMaxx Körpern ausgewählt werden. Er ist bis zu neunfurchig ab 2019 lieferbar.
Mehr lesen
©
Anne Ehnts
Auch bei den Kurzscheibeneggen stellt Lemken für 2019 eine neue Baureihe vor – die Rubin 10. Das Gerät soll ab 2019 in den Arbeitsbreiten von 2,50 bis 7 Metern in Serie gehen. Agrarheute konnte das Gerät bereits im Einsatz ausprobieren. Den Fahrbericht mit allen technischen Weiterentwicklungen und Neuerungen lesen Sie in der Septemberausgabe 2018 von agrarheute Pflanze + Technik sowie unter agrarheute.com/technik
Mehr lesen
©
Anne Ehnts
In der pneumatischen Sätechnik hat Lemken jetzt den neuen Frontbehälter Solitär 23 im Programm - im Bild in einer Front-Heck-Drillkombination mit der Kreiselegge Zirkon 12 K und der neuen Säschiene Optidisc 25 für die Aussaat von Raps und Getreide. Der Solitair 23 fasst 1.900 Liter und ist als Injektorbehälter konzipiert. Optional ist er auch mit einem Drucksystem verfügbar, das laut Hersteller bis zu 750 kg pro Hektar Saatgut oder Dünger zuverlässig dosiert. Der Behälter ist mit einem klappbaren Befüllsteg und einem Planendeckel ausgestattet, der sich selbst aufrollt. Die neue Säschiene Optidisc 25 wird es ab 2019 klappbar in 4 und 4,50 Meter Arbeitsbreite geben. Der Schardruck lässt sich wahlweise mechanisch auf bis zu 45 kg oder hydraulisch von der Traktorkabine aus auf bis zu 70 kg verstellen. Eine neues hydraulisches Fahrgassenschaltungssystem ermöglicht verschiedene Fahrgassenrhythmen.
Mehr lesen
©
Anne Ehnts
In Zusammenarbeit mit dem niederländischen Startup Appsforagri gibt’s von Lemken jetzt auch eine Wetterstation mit App. Sie soll Landwirte dabei unterstützen, Pflanzenschutzmaßnahmen zum idealen Zeitpunkt durchzuführen. Wetterstation und dazugehörige App liefern dafür aktuelle Daten direkt aus dem Feld, aus denen Taupunkt und Blattnässe errechnet und mit weiteren Wetterdaten kombiniert werden.
Mehr lesen