Mähdrescher-Vergleich: Lexion 620 und Claas Kolumbus

Zwei Mähdrescher im Vergleich. Ein Claas Columbus und ein Claas Lexion 620 zeigen auf einem Feld, wie sehr sich die Landtechnik in den letzten 50 Jahren verändert hat.

In einem spannenden Video konnte youtube-User Landwirtschaft im Einsatz einen Claas Kolumbus aus dem Jahre 1967 und einen Claas Lexion 620 aus dem Jahre 2017 zusammen auf einem Acker filmen. Der Film vermittelt einige Eindrücke, wie sehr sich die Technik in den letzten 50 Jahren gewandelt hat, erklärt der Macher des Videos.
Schüttler-Mähdrescher für kleinere Betriebe
Der Columbus von Claas war ein selbstfahrender Schüttler-Mähdrescher, der vor allem an kleinere Betriebe gerichtet war. Gebaut wurde er von 1958 bis 1970 und er ist unterhalb des Claas Europa angesiedelt. Insgesamt wurden von Claas mehr als 60.000 Europa- und Columbus-Mähdrescher gebaut. Abgelöst wurde er 1968 durch den Claas Comet.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.