Maisstoppeln mulchen, schlitzen, quetschen: Diese Technik hilft

Um Gefahren durch Maiszünsler und Fusariumpilze zu stoppen, sind Maisstoppeln gründlich zu zerschlagen. Nur so ist eine zügige Rotte zu erreichen. Ein Ratgebervideo zeigt, wie das geht.

Wo noch nicht geschehen, sind die Maiserntereste gründlich zu zerkleinern. Aus phytosanitärer Sicht ist das unumgänglich. Niedergefahrene Stoppeln werden von Mulchern oft nicht erfasst.
Das Deutsche Maiskomitee (DMK) stellt in einem Video verschiedenen Systeme vor. Die Hersteller der Maschinen haben dabei Filmsequenzen und Bilder kostenfrei zur Verfügung gestellt. Darunter sind
- Geringhoff Horizon Star III Razor
- Kemper/John Deere StalkBuster
- Müthing MuPro/F Trail
- Sauerburger Pegasus
- Dragoner VX
- Z-ex
- Moreni Samurai-Kreiselegge
- He-Va Top-Cutter
- IK Maschinenbau Mais-Stoppel-Walze
- Kerner X-Cut-Solo
- TerraTec Stoppelschlitzer
- Väderstad Carrier
- Lemken Rubin
- Horsch Tiger
- Samasz Mamut
- Saphir Tinestar Profi
- Lemken Juwel
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.