Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Schädlingsbekämpfung

Maiszünsler - Schädlingsbekämpfung auf den Maisstoppeln nach der Ernte

am Sonntag, 11.09.2022 - 05:00 (Jetzt kommentieren)

Der Maiszünsler gehört längst zu den am weitesten verbreiteten Schädlingen auf deutschen Äckern. Die Larven des Zünslers zerfressen die Maisstängel. Das schädigt die Standfestigkeit der Maispflanzen, verringert die Wasser- und Nährstoffaufnahme und erhöht das Risiko von Fusarienbefall.

Beim Begehen Ihrer Maisbestände können Sie sehen, ob ihre Flächen vom wirtschaftlich bedeutendsten Schädling betroffen sind. Aber dabei ist ein geschultes Auge erforderlich, denn das Schadbild des Zünslers an der Maispflanze ist nicht einheitlich. Häufig sind runde Bohrlöcher am Stängel erkennbar, aus denen Bohrmehl und Kot der Schädlinge austreten.

Welche Maschinen im Maisanbau nach der Ernte auf den Stoppeln eingesetzt werden sollten, um dem Maiszünsler Einhalt zu gebieten, hat agrarheute für Sie getestet.

Digitale Ausgabe agrarheute

Dies war eine stark verkürzte Zusammenfassung des Originalbeitrags.
Lesen Sie jetzt den ausführlichen Fachartikel und testen Sie unverbindlich die digitale Ausgabe agrarheute.

Wenn Sie bereits ein digitales Abo haben, geht es hier entlang.

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...