Bereits auf der Agritechnica 2017 stellte der österreichische Hersteller APV den Hackstriegel zur mechanischen Unkrautbekämpfung "Variostriegel 1200 M1" mit 12,2 m Arbeitsbreite vor. Für die Serie sind laut Hersteller Arbeitsbreiten mit 6,2 m, 7,6 m, 9,2 m und 12,2 m in Arbeit. Eine Vorserie mit begrenzter Stückzahl ist für Herbst 2018 und Frühjahr 2019 geplant.
Mit seinen 800 kg bei 6,2 m Arbeitsbreite kann der Variostriegel bereits mit Traktoren ab 50 PS betrieben werden. Der Variostriegel VS 600 M1 passt sich mit seinem Zinken-Federn-System an den Boden an. Seine 8 mm Zinken mit 35 mm Strichabstand üben auch im unterschiedlichen Zinkenniveau den gleichen Zinkendruck auf den Boden aus. Dadurch kann auch eine Dammkultur wie Kartoffel gestriegelt werden. Der Zinkendruck ist auf der Dammkrone, an den Dammflanken und in der Furche identisch.
Mit dem Zinken-Federn-System kann der Zinken ausgehoben werden, um ein Striegeln auch in sensibleren Kulturen oder in sensiblen Pflanzenstadien zu ermöglichen. Dies vergrößert das Zeitfenster, da der Zinkendruck auf das Zinken-Eigengewicht reduziert werden kann und somit auch keine Striegelpausen in empfindlichen Pflanzenstadien notwendig sind.
Der Striegelzinken ist gegenüber den herkömmlichen Kulturhackstriegeln im Rahmen drehbar gelagert. Dies hat den Vorteil, dass der Zinken nur nach hinten/oben ausweichen kann und nicht nach links oder rechts.
APV Variostriegel VS: Die Vorteile
Die Vorteile des Variostriegels beschreibt APV folgendermaßen:
- Ausgeklügeltes Zinken-Federn-System mit einem am Boden wirksamen Zinkendruck-Einstellbereich von 0 – 7,5 kg
- Gleichbleibender Zinkendruck über den gesamten Federweg
- Zinken können vorgespannt und auch ausgehoben werden
- Zinkendruck kann stufenlos bis auf null reduziert werden
- Gut einsehbare Skala zum Einstellen des Zinkendrucks
- Kulturpflanze wird geschont, da das Federnsystem oberhalb des Rahmens montiert ist
- Das Zeitfenster zum Striegeln wird vergrößert durch Einstellbereich des Zinkendrucks
- 20 mm längeres Verschleißende der Zinken gegenüber dem Mitbewerb für höhere Lebensdauer
- Jeder Zinken hat ein eigenes Federnpaket
- Spurweitenänderung der Tasträder einstellbar
- Verstellgriff für Tasträder in Radaufnahme integriert
- Hydraulische Maschinenklappung mit Serienschaltung der Zylinder
- Serienmäßig Hydraulische Zinkendruckverstellung
- Einfacher und schneller Zinkenwechsel möglich
Ein kurzes Video der Vorführung auf den DLG-Feldtagen finden Sie hier:
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.