Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

FARM MACHINE

Mechanische Unkrautbekämpfung: Lemken Steketee oder Zürn Harvesting

Zürn Harvesting Top Collect mit Traktor auf einem Getreidefeld.
am Sonntag, 06.02.2022 - 05:00 (Jetzt kommentieren)

Bis zum 27. Februar können Sie noch beim Audience Choice Award der FARM MACHINE 2022, ehemals Machine of the year, abstimmen. In der Kategorie mechanische Unkrautbekämpfung stehen der Lemken Steketee IC-Weedar AI und der Zürn Harvesting Top Cut Collect zur Auswahl. Wir stellen Ihnen die beiden Finalisten vor.

Steketee IC-Weeder AI

Zuckerrüben hacken auf einem Feld mit künstlicher Intelligenz.

Lemken und Tochterfirma Steketee hacken Zuckerrüben nun mittels künstlicher Intelligenz (eng. artificial intelligence – AI). Der Hersteller hat dem bereits bekannten IC-Weeder Zuckerrübenpflanzen in unterschiedlichen Stadien markiert und ihn mit einem Algorithmus ausgestattet, der ihm selbstständiges Lernen ermöglicht.

Auch unter ungünstigen Bedingungen kann er daher nun Kulturpflanzen und Beikraut unterscheiden. Aus den 30 Bildern pro Sekunde, die die Kameras liefern, erkennt der IC-Weeder AI zu 95 Prozent richtig, ob es sich um Zuckerrübe oder Unkraut handelt und entfernt letzteres mit sichelförmigen Messern. Bereits für die Saison 2022 ist der IC-Weeder in 3 m Arbeitsbreite für Zuckerrüben erhältlich.

Zürn Harvesting Top Cut Collect

Traktor mit Top Collect zur Unkrautbekämpfung auf einem Getreidefeld.

Der Top Cut Collect entfernt Unkräuter auch im stehenden Getreidebestand. Die Maschine schneidet Unkräuter, die höher als die Hauptkultur sind, aber noch nicht ausgesamt haben, auf 18 m Arbeitsbreite ab.

Auf den beiden Auslegern ist ein ESM Schnittsystem mit Doppelmesserbalken angebracht, auf das ein Querförderband folgt. Eine helixförmige Spezialhaspel mit 750 mm Durchmesser führt die Samenstände schonend vom Messerbalken auf das 500 mm tiefe Transportband. Die Haspel ist in der Höhe und in der Entfernung zum Messer einstellbar. Ein weiteres Förderband transportiert das Schnittgut in den 7.000 l fassenden Bunker.

Der Top Cut Collect hat einen reinen Zugkraftbedarf von 30 PS, jedoch ist eine Hydraulikleistung von 70-80 l nötig. Denn alle Antriebe der Maschine laufen hydraulisch per Load Sensing (drei Anschlüsse). Die Schnitthöhe ist zwischen 0,2 und 1,6 m hydraulisch einstellbar. Die Höhenführung erfolgt an drei Punkten: In der Mitte und an den beiden Auslegern durch Tasträder. Laut Hersteller arbeitet die Maschine bis zu 5 cm genau.

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...