Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Ernte und Transport

Merlo: Breiteres Portfolio und ein Schwerlast-Teleskolpader

am Dienstag, 22.09.2015 - 14:24 (Jetzt kommentieren)

Merlo hat seine Produktpalette in allen Klassen erweitert. Für den Turbofarmer II gibt es jetzt optional eine Heckzapfwelle, für Biogasbetriebe den Schwerlast-Turbofarmer TF 45.11 mit bis zu 11 m Hubhöhe.

Mit dem Schwerlast-Turbofarmer TF 45.11 sind erstmals Hubhöhen von bis zu elf Metern in der Agrarserie möglich - laut Merlo ein Novum bei 4,5 Tonnen maximaler Tragkraft. Der 50.8 hebt fünf Tonnen und erreicht maximal acht Meter. Die nächsthöhere Leistungsklasse "Panoramic CS" (156 PS) beginnt mit dem P 55.9 CS der 5,5 Tonnen auf 8,6 Meter hebt.

Turbofarmer II jetzt optional mit Heckzapfwelle

Die Serie Turbofarmer II hat Merlo ausgebaut: die Bandbreite reicht von drei bis fünf Tonnen Hubkraft und sieben bis elf Meter Hubhöhe. Für ein erweitertes Leistungsspektrum sorgt die nur bei Merlo mögliche mechanische Heckzapfwelle. Sie ist zu den meisten Turbofarmern bestellbar, hat 540/1000 U/min und lässt sich von der Kabine aus bedienen. Ihre Nettoleistung liegt abhängig vom Motor bei bis zu 135 PS. Mit ihr lassen sich gezogene Anbaugeräte einsetzen. Alle Turbofarmer besitzen die laut Merlo im Markt geräumigste Komfortkabine mit 1.010 mm Innenbreite.
 
Ihre Kraft beziehen die Turbofarmer über Stufe-IIIB-Motoren mit bis zu 156 PS. Mit Hilfe der optionalen BSS-Schwingungsdämpfung am Hubzylinder sollen zudem Ladungs-Verluste beim Umschlag minimiert werden. Für die Straße sind die Turbofarmer als Ackerschlepper/Zugmaschine zugelassen. Die Maschinen werden mit 40 km/h zum Zugpferd für Lasten bis zu zwanzig Tonnen.
 
Weitere technische Features des Turbofarmer II:
  • Verbrauchsreduzierer "EPD" (Eco Power Drive): die Motordrehzahl wird automatisch den Anforderungen des Einsatzes angepasst wird
  • Ladehelfer "Seitenverschub"
  • Niveauausgleich
  • stufenloses MCVTronic-Getriebe

Neue Medium-Turbofarmer erweitern Modellpalette

Auch die Kompakt-Turbofarmer mit ihrem modularen Aufbau hat Merlo überarbeitet. Der TF 30.9 und 33.7 teilen sich ein Chassis und heben 3-3,3 Tonnen bei einer maximalen Hubhöhe von sieben oder neun Metern. In der Niedrigversion sind die Maschinen nur 2,02 m hoch. Wahlweise 75 oder 120 PS der Deutz IIIB-Motoren sorgen für eine Höchstgeschwindigkeit von 40 km/h (optional). Auch eine Homologation als landwirtschaftliche Zugmaschine ist möglich. Die Modelle werden ab Herbst 2016 verfügbar sein.
 
Der TF 33.9 und 35.7 teilen sich die Technologie mit den im letzten Jahr eingeführten Turbofarmer II. Mit 3,3 und 3,5 Tonnen Tragkraft erreichen sie Hubhöhen von sieben bzw. neun Metern.
 
Weitere technische Features der Medium-Trubofarmer:
  • Umkehrwendelüfter
  • EPD-System (Eco Power Drive)
  • Kabinenfederung "CS" (optional) verfügbar
Mit einer maximalen Höhe von 2,25 m und einem Maschinengewicht von 6.600 kg wurde besonderer Wert auf Wendigkeit gelegt. Angetrieben werden die Medium-Turbofarmer von 4-Zylinder-Deutz-Motoren, die wahlweise mit 75 oder 120 PS verfügbar sind. Die Abgasstufe IIIB wird ohne Partikelfilter und AdBlue erfüllt. Eine Zulassung als landwirtschaftliche Zugmaschine mit einer Höchstgeschwindigkeit von 40 km/h ist optional möglich.

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...