Menü
  • Wetter
  • agrarheute Abo
  • Digitale Ausgabe agrarheute
  • Newsletter
  • Heftarchiv
  • agrarheuteCLUB
  • myDLV-Nutzerkonto
  • Sortenführer HETAIROS
Artikelsuche
×
  • Pflanze
    • Getreide
    • Mais
    • Raps
    • Zuckerrüben
    • Kartoffeln
    • Leguminosen
    • Zwischenfrüchte
    • Grünland
    • Sortenführer HETAIROS
  • Technik
    • Traktoren
    • Ackerbautechnik
    • Grünlandtechnik
    • Forsttechnik
  • Tier
    • Rind
    • Schwein
  • Management
    • Betriebsführung
    • Agribusiness
    • Finanzen
    • Recht
  • Markt
    • Marktfrüchte
    • Tiere
    • Futtermittel
    • Düngemittel
    • Diesel
    • Milch
    • Terminmärkte
  • Politik
  • Energie
    • Strom
    • Gas
    • Heizöl
    • Holz
  • Land + Leben
    • Bilder
    • Video
Raps: 383.64 €/t
Brotweizen: 195.93 €/t
Körnermais: 210.19 €/t
Speisekartoffeln: 29.75 €/dt
Jungbullen: 4.51 €/kg SG
Kühe: 4.00 €/kg SG
Ferkel: 93.45 €/Stück
Schweine: 2.43 €/kg SG
Sojaschrot: 511.60 €/t
Rapsschrot: 362.09 €/t
Heu: 131.19 €/t
Stroh: 97.67 €/t
Alle Marktdaten
  1. agrarheute
  2. Technik
  3. Ackerbautechnik
  4. Messerwalze CrossCutter Knife für Väderstad Kurzscheibeneggen

Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

dlz Feldprobe

Messerwalze CrossCutter Knife für Väderstad Kurzscheibeneggen

Teilen
Twittern
Pinnen
XING
Mail
Druck
Teilen
Twittern
Pinnen
XING
Mail
Mail
Teilen
Twittern

Pinnen

Mail
Andreas Holzhammer, dlz agrarmagazin
am Donnerstag, 25.08.2016 - 13:00 />

Um Massen von Ernterückständen zu packen, können die Väderstad-Carrier-Kurzscheibeneggen mit der Messerwalze CrossCutter Knife ausgestattet werden. Das dlz agrarmagazin hat die Technik getestet.

Verwandte Inhalte
Kein Bild vorhanden
Bildergalerie
Messerwalze CrossCutter Knife von Väderstad im Techniktest

Bei großen Pflanzenmassen auf dem Acker stoßen Standard-Kurzscheibeneggen oft an ihre Grenzen. Väderstad bietet für seine Carrier-Kurzscheibenegge deswegen die Messerwalze CrossCutter Knife als Vorwerkzeug an.

Ein Landwirt fuhr mit seinem Traktor und einer Kurzscheibenegge auf den Fußballplatz. Der Grund überrascht. (SYMBOLBILD)
Landtechnik auf Abwegen
Landwirt fährt mit Scheibenegge auf Fußballplatz - das war der Grund

Auf Instagram zeigt ein Video, wie ein Landwirt mit einem Traktor und einer Kurzscheibenegge auf einem Fußballplatz fährt.

Die gezogenen Pöttinger Scheibeneggen Terradisc von 4 bis 6 Meter Arbeitsbreite können mit der Messerwalze ausgerüstet werden.
Produktneuheit
Pöttinger Terradisc mit neuer Messerwalze

Pöttinger stellt für die gezogenen Kurzscheibeneggen TerraDisc eine neue vorlaufende Messerwalze vor.

Messerwalze von Dickson
Netzschau
Schlagkräftig: 3D Messerwalze von Dickson

Eine Messerwalze wird in einem Film präsentiert. Mit ihr sei eine schlagkräftige Zerkleinerung mit wenig Energieeinsatz möglich.

Top Bildergalerien

Juni nass - viel Bodengras. Die Bauernregeln im Juni.

Die Sonne schimmert durch eine grüne Wiese mit Blumen
Philipp Schäfer teilt die Romantik im Rapsfeld mit uns.

Geliebte Pferde: Freund und Helfer auf dem Bauernhof

In der Landwirtschaft wird das Pferd nicht nur als Arbeitstier genutzt - viele bauen auch eine starke Bindung zu den Tieren auf.

Ein Fendt Traktor bei der Aussat der Rüben

Leser-Rundruf: So ist die aktuelle Lage auf dem Acker

Im Frühling geht es für die Landwirte wieder hinaus auf den Acker. So steht u.a. die Aussaat an. Wie ist die aktuelle Lage?

PendislideStart ist ein guter Kompromiss aus leichtem Verteiler und 9 m Arbeitsbreite.

Einsteiger-Güllefass mit Schleppschuh macht fit für 2025

Wer mit dem eigenen Schleppschuhverteiler starten will, ist mit dem Güllefass Joskin Modulo2 und dem einfachen PendislideStart gut bedient. Ein Jahr güllten

Der Lohnunternehmer ist mit Fendt 936 Vario und der 6000l-Spritze mit 36 m-Gestänge und Trimble Kameratechnik unterwegs.

Totalherbizide nach der Ernte bis zur Aussaat

Erst Schafe, dann Totalherbizide – so halten die Australier das wertvolle Niederschlagswasser im Boden für Folgekulturen.

HETAIROS, der digitale Sortenführer der agrarheute
HETAIROS, der digitale Sortenführer der agrarheute

Wie war der Ertrag auf dem Feld? agrarheute hilft bei der Sortenwahl mit HETAIROS, dem digitalen Sortenführer.

Jetzt testen
Jobbox
Agrajo Logo
Alle Stellenangebote anzeigen
Märkte und Preise
  • Pflanzen
  • Tiere
  • Futtermittel
Produkt ± Vorwoche
A-Weizen
Brotweizen
Braugerste
Körnermais
Raps
Produkt ± Vorwoche
Schweine E
Schweine S
Ferkel 28 kg Basis (100er Gruppe)
Jungbullen R3
Produkt ± Vormonat
Rapsschrot
Sojaschrot, 43/44% Rohprotein
Heu, Großballen
Stroh, Großballen
Alle Marktpreise anzeigen

Willkommen beim agrarheute-Newsletter!

Melden Sie sich jetzt für den kostenlosen agrarheute-Newsletter an!


Wir informieren Sie täglich (werktags) über die Topthemen des Tages.

Datenschutzbestimmung

Mit der Anmeldung für den Newsletter haben Sie den Hinweis auf die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen.

Sie erhalten den agrarheute-Newsletter bis zu Ihrem Widerruf. Sie können den Newsletter jederzeit über einen Link im Newsletter widerrufen.

*Pflichtfeld
    Top Videos

    Pflegen auf dem Hof: Pflegebedürftigkeit kann jede Familie treffen

    Helfende Hände in der Pflegesituation
    Joggerin am Maisfeld

    7 Fakten für Landwirte zum Betretungsrecht auf Hof, Acker und Wiese

    Polizeikontrolle eines Schleppers

    Traktor-Führerschein mit 16 bald verboten?

    John Deere Traktor mit Frontlader in voller Fahrt

    Diese Traktoren dürfen Sie mit dem Autoführerschein Klasse B fahren

    Scheitholzheizung mit Holzlager

    Holzheizungen vor dem Aus? Die Folgen des Gebäudeenergiegesetzes

    Auch interessant
    Bienenhotel an einem Baum
    Bienen- und Insektenhotel vor Räubern schützen: Tipps und Tricks
    Bienen- oder Insektenhotels sind eine tolle Sache. Doch sie müssen vor Räubern wie Vögeln geschützt werden. Wir erklären, wie.
    Drei Familien arbeiten erfolgreich zusammen. Betriebsleiter sind Reinhard (3.v.l.) und Mirjam Grieshaber (4.v.l.), Gerhard Schmid (5.v.l.) und Daniel Grieshaber (3.v.r.).
    Ökolandbau
    Familienbetrieb XXL: Das sind die Gastgeber der Öko-Feldtage Ditzingen
    Vier Betriebsleiter aus drei Familien bewirtschaften den Biohof Grieshaber & Schmid. Wir stellen ihre findige Vermarktung vor.
    Hand hält Modell-Haus vor einem unbebauten Grundstück.
    Nachbarklage
    Landwirtin siegt vor Gericht: Altenteilerhaus im Außenbereich erlaubt
    Eine Landwirtin bekommt grünes Licht für den Hausbau. Die Nachbarin möchte den Neubau verhindern und klagt. Das ist der Grund.
    Der Sojaanbau in Deutschland ist noch ein zartes Pflänzchen, könnte aber für die heimische Eiweißversorgung an Bedeutung gewinnen.
    Schweinefütterung
    Importiertes Sojaschrot beim Schwein ersetzen: Das sind Alternativen
    Unsere Schweine werden immer noch über importiertes Sojaextrationsschrot mit Eiweiß versorgt. Gibt es einen besseren Weg?
    In einem Instagram-Reel von HundertHektarHeimat erklärt Landwirt Michel, wie eine Biogasanlage funktioniert.
    Videotipp
    Kreislaufwirtschaft: Wie funktioniert eigentlich eine Biogas-Anlage?
    Wie das Prinzip einer Biogasanlage funktioniert, dem geht Landwirt Michel im neuen Reel von HundertHektarHeimat auf den Grund.
    Reform-Muli und Handarbeit im Einsatz - wo Schlepper und Ladewagen versagen: Die Heuernte begann im Südschwarzwald in diesem Jahr auf 400-1000 m am Steilhang etwas früher.Dabei entstanden diese beeindruckend schrägen Bilder.
    Extreme Lage: So geht Heuernte am Hang
    Hangneigungen von bis zu 40 Prozent erfordern besonderes Feingefühl und einen etwas anderen Technikeinsatz bei der Heuernte.
    Gefällt mir
    Folgen
    Folgen 9283
    Newsletter bestellen
    YouTube999+
    • AGRARTECHNIK
    • traction
    • Rinderzucht Braunvieh
    • Rinderzucht Fleckvieh
    Top-Themen
    • Afrikanische Schweinepest
    • Aktuelle Schweinepreise
    • Tierseuche
    • Milchpreis
    • Fendt
    • Traktor
    Dienste
    • Agrar-Erzeugerpreise
    • Themen
    • Bildergalerien
    • RSS
    • Heftarchiv
    • dlv Shop: Zeitschriften und Angebote
    Verlag & Mediadaten
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Mediadaten
    • Zeitschriften-Abonnements
    DLV Logo Deutscher
    Landwirtschaftsverlag
    © 2019 agrarheute.com
    Alle Rechte vorbehalten.