Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Feldhygiene

Messerwalze bis Mulcher: Alles gegen den Maiszünsler

Großflächenmulcher  MU-Po von Müthing
am Donnerstag, 16.09.2021 - 10:30

Um gegen den Maiszünsler vorzugehen, bieten Landtechnikhersteller verschiedene Maschinen zur Bearbeitung der Maisstoppeln nach der Ernte.

Was für ein Luxusappartement – so oder ähnlich würden die Larven des Maiszünslers ihr Winterquartier in den Maisstoppeln beschreiben. Aber keiner nächtigt gern in einer zugigen, heruntergekommenen Bude. Daher ist es wichtig, nach der Maisernte die verbleibenden Stoppeln zu bearbeiten. Möglichst klein und ausgefranst sollen sie sein, um es den Zünslerlarven so richtig ungemütlich zu machen.
Die Maiszünslerlarven befinden sich zu 96 Prozent zwischen der Wurzelhalszone und dem zweiten bis dritten Knoten der Maisstängel, um dort zu überwintern. Daher ist es für die Feldhygiene wichtig, nach der Ernte von Silo- oder Körnermais eine Bearbeitung der Maisstoppeln durchzuführen. Dieser Arbeitsgang soll den Larven des Maiszünslers das Winterquartier nehmen und die Rotte der Erntereste fördern.

Viele Landtechnikhersteller bieten Geräte an, die nicht nur Maisstoppeln zerkleinern und zerfasern. Welche Maschinen am Markt angeboten werden, lesen Sie in der Oktober-Ausgabe des agrarheute-Magazins.

Digitale Ausgabe agrarheute

Dies war eine stark verkürzte Zusammenfassung des Originalbeitrags.
Lesen Sie jetzt den ausführlichen Fachartikel und testen Sie unverbindlich die digitale Ausgabe agrarheute.

Wenn Sie bereits ein digitales Abo haben, geht es hier entlang.