Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Ernte und Transport

Neue Generation von Futtermischwagen

am Donnerstag, 17.10.2013 - 11:54 (Jetzt kommentieren)

Emsbüren - Die Bernard van Lengerich Maschinenfabrik präsentiert mit seiner V-Mix Reihe eine neue Generation im Bereich der Fütterungstechnik.

Sämtliche Futtermischwagentypen durchlaufen einen ständigen Optimierungsprozess, um den höchsten Nutzen auf einem landwirtschaftlichen Betrieb zu erwirtschaften. Die V-Mix Reihe aus dem Hause Bernard van Lengerich Maschinenfabrik GmbH & Co. KG steht für einen robusten und langlebigen Aufbau, einem geringen Kraftbedarf bei einer sehr hohen Volumenausnutzung sowie einem homogenen Mischvorgang und gleichmäßigen und prozesssicheren Futteraustrag. 
 
Alle V-Mix Typen sind mit der neuen Power-Mischschnecke ausgerüstet. Der schlanke Aufbau der Schnecke gewährleistet einen schnellen und leichtzügigen Mischvorgang. Der integrierte "TS-Cracker" erleichtert insbesondere das Vermischen von langfaserigen Materialien. Qualitätsstähle (St.52-3 und HARDOX) und überlappte Schweißkonstruktionen machen die Mischschnecke langlebig. Durch verstellbare Messer kann die Mischschnecke für jeden Futtertyp eingestellt werden.

Lebensdauer nachträglich verlängern

Mit Hilfe von speziellen RAEX Aufschweißschienen kann die Lebensdauer der Mischschnecke nachträglich zusätzlich noch einmal verlängert werden. Die Schneckenwindungen werden verstärkt und der Auftrieb des Futters beim Mischen wieder verstärkt. Jede Power-Mischschnecke kann auch mit dem Magnet plus System ausgerüstet werden. Zwei Fangmagneten jeweils oben und unten an der Mischschnecke filtern Metallteile aus dem Futter heraus und verhindern, dass diese der Kuh vorgelegt werden.
 
Auch der patentierte EDS Austrag (seitliche Austrageöffnung) wurde nochmals optimiert. Die neue EDS XXL Öffnung hat eine Breite von 1100 mm und füttert besonders langfaserige Komponenten prozesssicher aus dem Behälter hinaus. Gerade bei strukturreichem Futter sollte diese Option genutzt werden. Die Fibre Door unterstützt den Futterfluss bei trockenem und langfaserigem Futter dabei zusätzlich.
 
Optional sind diese Austrageöffnungen mit hydraulisch verstellbaren Futterrutschen ausrüstbar, um exakt zu füttern. Innerhalb des Behälters sorgen die Fließstücke für ein optimiertes Fließverhalten des Mischfutters und reduzieren den Kraftbedarf noch einmal kräftig. Auf Wunsch sind sämtliche Futtermischwagen mit dem mobilen Futtermanagemensystem DairyFeeder TMR System aus- und nachrüstbar. Mit Hilfe der Mobilfunkschnittstelle werden Fütterungs-Daten automatisch und kinderleicht vom Internet zum Futtermischwagen und zurück transferiert.

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...