Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Ernte und Transport

Neue Projektstudie von Krone: Big Pack 870 HDP HighSpeed

am Samstag, 20.09.2014 - 10:05 (Jetzt kommentieren)

Spelle - Krone stellt eine neue Projektstudie im Segment Großpackenpressen vor. Vorteil, die Big Pack 870 HDP HighSpeed presst auf dem Feld Großpacken, die sich auf dem Hof in kleine Ballen aufteilen lassen.

Mit der Big Pack 870 HDP HighSpeed stellt der Landtechnikhersteller Krone aus Spelle eine neue Projektstudie im Segment Großpackenpressen vor. "Diese kleine Big Pack HDP HighSpeed mit MultiBale-Ausrüstung könnte für einige Exportmärkte interessant sein, deshalb testen wir aktuell mit einigen Protoypen die Markt-Reaktionen", so Krone Geschäftsführer Wilhelm Voß.
 
Die Big Pack 870 HDP HighSpeed schließt die Lücke zwischen den Hochdruckpressen und den heutigen konventionellen Großpackenpressen. Auf dem Feld werden Großpacken gepresst, die sich auf dem Hof in bis zu neun kleine Ballen aufteilen lassen. Der Vorteil, erklärt Krone, liegt auf der Hand - auf dem Feld müssen nur wenige große Ballen maschinell gesammelt werden, auf dem Hof lassen sich nach dem Auftrennen von drei Garnfäden die kleinen Ballen bequem per Hand verteilen.
  • Fortima und Comprima: Krone stellt neue Rundballenpressen vor (25. August) ...
  • Im Test: Die Rundballenpresse Fusion 3 Plus (4. August) ...

Big Pack 870 HDP HighSpeed erreicht höhere Pressdichte

Die Big Pack 870 HDP HighSpeed arbeitet bei 80 Zentimeter (cm) Kanalbreite und 70 cm Kanalhöhe mit fünf Doppelknotern anstatt mit üblicherweise vier Knotern. Im Multibale Modus knoten zwei Knoter die kleinen Ballen, die drei anderen Knoter binden den gesamten Ballen, dessen Länge zwischen ein Meter (m) bis 2,70 m liegen kann. 
 
Werden hingegen höchste Pressdichten benötigt, lässt sich die Presskraft über das Bedienterminal bis auf das bereits bekannte HDP Niveau steigern. Die Big Pack 870 HDP erreicht dann laut Krone eine bis zu 25 Prozent höhere Pressdichte gegenüber den Standardpressen, was gerade bei großen Transportentfernungen oder im Strohhandel eine entscheidende Rolle spielt.
  • Großballen sicher transportieren und lagern (4. August) ...

Big Pack 870 serienmäßig mit "Active Pick-up"

Serienmäßig ist die Big Pack 870 mit der "Active Pick-up" ausgestattet, bei der die kurvenbahnlose EasyFlow Pick-up um eine aktiv angetriebene Zuführwalze ergänzt ist. Es kann zwischen 195 cm oder 235 cm Arbeitsbreite nach DIN 11220 gewählt werden. Gerade in kurzem brüchigem Material sowie Silage spielt die "Active Pick-up" ihre Stärken aus und steigert die Durchsatzleistung nachhaltig.
 
Neben der Serienausstattung bietet Krone für die Big Pack 870 HDP HighSpeed Zusatzfeatures an, wie die Feuchtigkeitsmessung. Hier messen Sensoren an beiden Kanalseiten links und rechts die Ballenfeuchte und errechnen daraus den Mittelwert, den der Schlepperfahrer auch am Terminal ablesen kann. Wie für alle Big Pack-HighSpeed-Typen bietet Krone auch für die neue Big Pack 870 HDP eine Achsvariante mit Bereifung mit 60 km/h-Zulassung an. 

Technische Daten der Big Pack 870 HDP HighSpeed

Die technischen Daten Big Pack 870 HDP HighSpeed sind:
  • Kanalbreite x Kanalhöhe: 800 mm x 700 mm
  • Ballenlänge: 1000 – 2700 mm 
  • Ballenlänge Multibale: mindestens 300 mm
  • Leistungsbedarf: ab 105 kW/143 PS
  • Garnvorrat: 32 Rollen
  • Messer: 16 (in Gruppen schaltbar)
  • min. Schnittlänge: 44 mm
  • Kolbenhübe/Min: 49
  • Landwirte kauften weniger Mähdrescher und Ballenpressen (17. September) ...
  • Trends bei Lade- und Silierwagen: Aufnahmetechnik und Elektronik (22. August) ...

Neue Projektstudie von Krone: Big Pack 870 HDP HighSpeed

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...