
Der C5305 kommt mit einem Deutz Common-Rail-Motor mit 6,1 l Hubraum und einer Motorleistung von 180 PS (132 kW). Für Deutz-Fahr typisch ist der beidseitige Motorabtrieb. So lassen sich die mechanischen und hydraulischen Funktionen trennen und man erhält eine direkte Kraftübertragung ohne Verluste. Der 300 l-Kraftstofftank ermöglicht lange Erntetage ohne Tankstopp. Der C5305 ist mit einem hydrostatischen 3-Gang-Getriebe ausgestattet. Der Fahrantrieb wird über den CommanderStick-Multifunktionshebel gesteuert, mit dem die wichtigsten Funktionen des Schneidwerks bedient werden. Es werden Schneidwerke mit 3,6 m, 4,2 m und 4,8 m Schnittbreite angeboten.
Große Trommel im Dreschwerk und unabhängig den Korbabstand einstellen
Das Dreschwerk des C5305 besteht aus einer 600 mm Trommel. Sie ist 1,11 m breit und mit einer Dreschkorbverstellung ausgerüstet. Dabei können der Korbeingang und der Korbausgang unabhängig voneinander verstellt werden. Gute Reinigung und Kornschonung sollen der einteilige Vorbereitungsboden, die Windbeschickung über die gesamte Breite, die großen Siebe und die beidseitige Überkehrrückführung (Double Grain Return) gewährleisten. Der Korntank mit 4.600 Liter Fassungsvermögen verfügt über eine Abtankleistung von 75 l/s. Auch ein Spreuverteiler und ein Strohhäcksler sind lieferbar.

Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.