Für die Gülleausbringung präsentiert der niederländische Hersteller Vredo einen neuen Gülleselbstfahrer mit der Bezeichnung VT5536. Mit knapp 30 Jahren Erfahrung im Bau von Gülletechnik steckt viel Expertise in der allradgelenkten Maschine.
Allradlenkung: Selbstfahrer mit Wendigkeit und Bodenschonung

Eine kompakte Bauweise kombiniert mit den gelenkten Achsen machen den Vredo VT5536 am Vorgewende wendiger als Güllegespanne mit Traktor und Fass. Der Überhang vor der Vorderachse ist gering, wodurch das Ein- und Ausfahren von Feldern erleichtert wird.
Mit Hundegang, optimierter Gewichtsverteilung und angetriebenen Achsen kann die Maschine bereits zu Beginn des Frühjahrs auf den Feldern eingesetzt werden. Eine optionale Reifendruckregelanlage verringert die Verdichtungen des Bodens.
Kraftpaket: 550 PS aus Scania-Motor der Stufe V
Angetrieben wird der Vredo VT 5536 von einem neuen Scania-Motor der Stufe V. Bei einem Drehmoment von 2465 Nm bei 1350 U/min bringt der Motor eine maximale Leistung von 550 PS.
Für die Kraftübertragung vom Motor verbaut Vredo das neu entwickelte VVT550-Getriebe. Mit dem Low-Speed-Konzept fährt der Selbstfahrer bei 40 km/h Höchstgeschwindigkeit mit niedrigen 1080 U/min.
Der Gülletank mit 22 m³ Fassungsvermögen ist abnehmbar. So wird der Vredo VT5536 mit weiteren Aufbauten multifunktional einsetzbar .
Lademeister: In unter 2 Minuten voll mit Gülle

Standardmäßig wird der neue Vredo-Selbstfahrer mit einer 12 m³ Verdrängerpumpe befüllt. Optional ist die Vredo-High-Performance-Loading-Technology verfügbar, wodurch sich die Ladekapazität auf 16.000 l/min erhöht.
Der 22 m³ große Tank ist so innerhalb von eineinhalb Minuten voll. Mit dem Saugarmkonzept können sowohl links als auch rechts von der Maschine Gülle oder Gärreste angesaugt werden.
Die gefederte Kabine ist serienmäßig mit Klimaautomatik, einem Maximo Super-Comfort-Sitz von Grammer und einem ergonomischen Joystick ausgestattet. Mehrere Multifunktionsanzeigen und das erneuerte Vredo-Trac-Control-System VTC 2.0 dienen dem Fahrer zur Überwachung bei der Gülleausbringung.
Auf dem YouTube-Kanal des Herstellers zeigt ein Video den neuen Vredo VT5536 in Action.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.