Bei diesem neuen Fahrzeugtyp wurde die Wanne eines Tridemanhängers mit dem Zweiachs-Fahrgestell eines Tandemanhängers kombiniert. Durch den Wegfall einer Achse wird Eigengewicht eingespart, heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens. Die 8 m lange Wanne hat einen verlängerten Überhang. Erstmalig wird ein Wannenkipper des münsterländischen Fahrzeugbauers serienmäßig mit einer Luftfederung ausgerüstet. Bei dem von Krampe entwickelten, luftgefederten "Komfort-Fahrwerk" werden Stöße und Fahrbahn-Unebenheiten eliminiert um Laufruhe und Verkehrssicherheit zu sichern.
Beim Abkippvorgang senkt sich das Fahrzeug automatisch ab, wodurch die Standsicherheit verbessert wird. Ein Heben-Senken-Ventil sowie ein Balgdruckmanometer zur Kontrolle des Beladezustandes sind als Option lieferbar. Das serienmäßige Niveauregelventil bewirke in jedem Beladezustand einen optimalen Federweg.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.