Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Ernte und Transport

Neuer Wannenkipper Big Body 790 von Krampe

am Samstag, 19.07.2014 - 09:02 (Jetzt kommentieren)

Dem Trend größere Transportvolumen bei sinkenden Kosten zu realisieren, folgt Krampe Fahrzeugbau mit dem neuen Wannenkipper Big Body 790.

Bei diesem neuen Fahrzeugtyp wurde die Wanne eines Tridemanhängers mit dem Zweiachs-Fahrgestell eines Tandemanhängers kombiniert. Durch den Wegfall einer Achse wird Eigengewicht eingespart, heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens. Die 8 m lange Wanne hat einen verlängerten Überhang. Erstmalig wird ein Wannenkipper des münsterländischen Fahrzeugbauers serienmäßig mit einer Luftfederung ausgerüstet. Bei dem von Krampe entwickelten, luftgefederten "Komfort-Fahrwerk" werden Stöße und Fahrbahn-Unebenheiten eliminiert um Laufruhe und Verkehrssicherheit zu sichern.
 
Beim Abkippvorgang senkt sich das Fahrzeug automatisch ab, wodurch die Standsicherheit verbessert wird. Ein Heben-Senken-Ventil sowie ein Balgdruckmanometer zur Kontrolle des Beladezustandes sind als Option lieferbar. Das serienmäßige Niveauregelventil bewirke in jedem Beladezustand einen optimalen Federweg.

Gesamtgewicht von 24 t

Der Big Body 790 hat in Deutschland ein zulässiges Gesamtgewicht von 24 t bei einer zul. Höchstgeschwindigkeit von 40 km/h, mit Silageaufsatz wird ein max. Ladevolumen von 42 m³ ermöglicht. Lenkachsen verschiedener Hersteller sind in nachlauf- oder zwangsgelenkter Version lieferbar, elektronische Zwangslenkungen runden das Spektrum ab.
 
Niederdruckreifen bis zu einem Felgendurchmesser von 30,5“ können laut Krampe problemlos montiert werden. Nachdem die ersten Fahrzeuge in einer Vorserie erfolgreich getestet wurden, ist der Big Body 790 nun ab Werk mit allem erdenklichen Zubehör und den bekannten Sonderausrüstungen lieferbar.
  • Massen transportieren: Trends bei Lade- und Silierwagen (18. Juli)
  • Im Test: Bergmann Carex Kombi-Ladewagen (14. Juli)

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...