Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Agritechnica 2015

Neuheiten in der Bodenbearbeitung

am Donnerstag, 12.11.2015 - 17:15 (Jetzt kommentieren)

An den ersten vier Messetagen hat die DLG bereits über 200.000 Besucher der Agritechnica in Hannover gezählt. Für jene, die (noch) nicht da waren, gibt es hier einige der Neuheiten in der Bodenbearbeitung im Überblick.

Die Landtechnikhersteller stellen auch dieses Jahr auf der Agritechnica eine große Anzahl an Neuheiten zur Bodenbearbeitung vor. Wir haben uns die neueste Technik vor Ort angesehen. Einige der Highlights zur Bodenbearbeitungstechnik finden Sie hier:

  • Kongskilde stellt auf der Agritechnica seine neue Pflugkörper XLD vor. Der Hersteller hat sie für große Zugmaschinen mit Reifenbreiten bis 710 mm und einer Arbeitsgeschwindigkeit von 8 km/h entwickelt. Die Pflugkörper sollen eine hohe Verschleißfestigkeit und eine Durchbrechung des Furchenbodens gewährleisten. Mit dem XLD kann eine Pflugtiefe von 15 bis 35 Zentimeter eingestellt werden. Durch die neue Spiralkonstruktion des XLD-Pflugkörpers wird auch bei schwerem Lehm der Boden komplett gewendet. Halle 5 Stand A 39
  • Amazone präsentiert den dreibalkigen Anbaugrubber Cenius Super. Laut Hersteller steht "Super" für eine integrierte Steinsicherung mit 600 kg Auslösekraft. Die Überlastsicherung gibt es für den angebauten Cenius Super in den Arbeitsbreiten 3, 3,5 m und 4 m. Halle 9 Stand G 14
     
  • Imants stellt unter anderem seine neue Spatenmaschine 38SX300H mit 3 m Arbeitsbreite vor. Sie ist für Traktoren von 90 bis 150 PS konzipiert, die Arbeitstiefe liegt bei 15 bis 35 cm. Erweitert kann die Spatenmaschine mit Vorwerkzeugen oder einer aufgebauten Sämaschine werden. Halle 11 Stand C 63
     
  • Die Crosscombiwalze MaxiRoll des dänischen Herstellers Dal-Bo ist mit einer Messerwalze kombiniert und arbeitet auf 12,3 m Breite. Die Wlaze soll laut Hersteller auf leichten Böden nach Raps- oder Getreidekulturen gute Auflaufergebnisse sicherstellen und auch sehr gute Ergebnisse in der Zünslerbekämpfung erzielt haben. Halle 12 Stand A 47
     
  • MiniDrill heißt die neue Aufbaudrille für Zwischenfrüchte von Horsch. Der Tank hat ein Volumen von 400 Litern. Die komplette Maschine ist für alle Terrano-FX-Dreipunktmodelle und die Joker CT verfügbar. Die maximale Aussaatstärke liegt bei 160 bis 260 kg/ha. Die MiniDrill wird über ISOBUS bedient. Halle 12 Stand C 41
  • Um auftretenden Seitenzug bei Aufsattelpflügen zu vermeiden, entwickelte Lemken das OptiLine-Einstellsystem. Ein zusätzlicher drückender Hydraulikzylinder am Anbaubock soll die Zuglinie in Richtung Hinterachsenmitte verschieben. Bei den Messungen hat der Hersteller einen um bis zu 10 Prozent geringeren Kraftstoffverbrauch festgestellt. Halle 11 Stand B 42

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...